Mit dem Begriff Sucht sind nicht nur Abhängigkeitserkrankungen gemeint, sondern die Gesamtheit von riskanten, missbräuchlichen und abhängigen Verhaltensweisen in Bezug auf Suchtmittel (legale wie illegale) sowie stoffungebundene Verhaltensweisen (wie Glücksspiel und pathologischer Internetgebrauch).
Suchtberatung
Die Beratungsstelle ist die erste Anlaufstelle und der Dreh- und Angelpunkt der Suchthilfe. Betroffene und auch Angehörige können sich den Beraterinnen und Beratern anvertrauen. Diese Fachleute haben schon viele Menschen mit Abhängigkeiten beraten und kennen die Hilfen von A bis Z.
Erkrath
Suchtberatung und Informationszentrum
Der Gebrauch von Suchtmitteln kann ein Versuch sein, sich selbst zu helfen.Wenn die Lösung zum Problem wird, beraten, informieren und begleiten wir Sie.Wir bieten Ihnen Unterstützung an, bei der Gestaltung eines zufriedenen und suchtmittelfreien Lebens. Suchtberatung der Diakonie
Suchtcafé
Die Diakonie im Kirchenkreis Düsseldorf-Mettmann bietet für alle Menschen mit Suchtpräsenz (Suchtgefährdung, Suchtproblematik, Suchtkrankheit) deren Angehörige, Freunde und Interessierte, mehrere rauschmittelfreie Cafés an. Suchtcafés der Diakonie
Vorbereitung Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU)
In unserem Vorbereitungskurs informieren wir Sie über die Wirkungsweisen von Alkohol und Drogen, die daraus resultierenden Risikogefahren im Straßenverkehr und reflektieren das eigene Konsumverhalten.
Heiligenhaus und Velbert
Suchtberatung und Motivationsgruppe
Suchtkranke Menschen, Angehörige, Freunde und Kolleginnen und Kollegen von suchtkranken Menschen können sich mit ihren Fragen an uns wenden.
Die Beratungs- und Motivationsgruppe bietet einen wöchentlichen Austausch mit anderen von Sucht betroffenen Personen. Suchtberatung der Bergischen Diakonie
Hilden
Suchtberatung
Die Suchthilfe Hilden steht als verlässliche Anlaufstelle in Hilden für alle da, die mit Suchtproblemen kämpfen. Unser Team aus erfahrenen Fachkräften bietet individuell zugeschnittene Unterstützung für Menschen, die von Alkohol-, Medikamentenabhängigkeit, illegalen Drogen, Essstörungen, Glücksspiel, Mediensucht und anderen nicht stoffgebundenen Süchten betroffen sind. Suchtberatung der SPE Mühle
Langenfeld und Monheim
Café Steinrausch
Das Café Steinrausch ist ein drogenfreier Treffpunkt für Menschen, die suchtgefährdet oder suchtkrank sind, Mitbetroffene und alle, die sich mit der Suchtproblematik auseinandersetzen möchten. Beratung, Information und Hilfe erhält jedoch jeder durch unsere hauptamtlichen Mitarbeitenden.
Suchthilfe
Dabei kann es sowohl um die Beratung bei Fragen des Suchtmittelmissbrauchs gehen, als auch um die gemeinsame, unterstützende Klärung sozialer Angelegenheiten, welche bisher möglicherweise als Grund zur Verzweiflung und / oder Rückfälligkeit dienten. Suchthilfe / Ambulante Hilfe des VPD
Suchtberatung
Sie finden uns in Langenfeld und Monheim. Sollten Sie Hilfsangebote in anderen Städten des Kreis Mettmann benötigen, hilft Ihnen unser Team gerne mit Adressen von Anlaufstellen weiter. Suchtberatung der AWO
Selbsthilfegruppen
In Langenfeld und Monheim gibt es zehn Suchtselbsthilfegruppen, die sich regelmäßig treffen. Zum Teil werden diese von der AWO oder anderen Trägern therapeutisch geleitet. An fast jedem Wochentag trifft sich mindestens eine Gruppe. Die Treffen sind zwanglos, ohne jede Verpflichtung und stehen allen Menschen offen. Der Besuch ist kostenlos.
Streetwork
Streetwork ist ein niedrigschwelliges Angebot, das es Menschen ermöglicht, ohne großen Aufwand Hilfe und Beratung zu erhalten. Unsere Zielgruppe sind Konsumentinnen und Konsumenten legaler und illegaler Suchtmittel, egal welchen Alters, die (noch) keinen Zugang zum Hilfesystem haben. Streetwork der AWO
Wülfrath
Suchthilfe KIWI
Die Caritas-Suchthilfe bietet Ihnen, wenn Sie in Mettmann oder Wülfrath leben, Information und Beratung und vielfältige Hilfen zum Umgang mit Suchtmitteln. Caritas-Suchthilfe
Kreis Mettmann
Beratung und Vorgespräche in der Suchtambulanz
Im Standort Ratingen bieten wir Beratung und Vorgespräche in unserer Suchtambulanz auch für Menschen im weiteren Umkreis an. https://klinik-langenfeld.lvr.de/de/nav_main/fachgebiete___behandlungsangebote/abhaengigkeitserkrankungen/struktur_3/Inhaltsseite_KV_32.html
Suchtberatung für Wohnungslose
"Endlich ein Zuhause" unterstützt suchtmittelabhängige Frauen und Männer, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind oder wieder ein eigenes Zuhause anstreben. Caritas-Suchthilfe
Suchtbehandlung und Therapie
Vertrauenspersonen, ambulante Einrichtungen, Fachkliniken und Selbsthilfegruppen bilden die Basis für eine erfolgreiche Entwöhnung.
Hilden
Ambulante Suchtbehandlung
Die Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen versucht in enger Kooperation mit den Stationen der Abteilung und den Suchthilfesystemen der Region insbesondere diejenigen Patient*innen zu erreichen, denen aus unterschiedlichen Gründen der Zugang zu anderen Beratungs- und Behandlungseinrichtungen erschwert ist. Ambulanzen der LVR-Klinik
Langenfeld
Ambulante Suchtbehandlung
Wir bieten Menschen mit einer Suchterkrankung die Möglichkeit Assistenzleistungen in der eigenen Wohnung in Anspruch zu nehmen. Selbständig, aber nicht auf sich alleine gestellt, nach diesem Prinzip arbeiten wir und möchten Sie begleiten. Suchthilfe / Ambulante Hilfe des VPD
Ambulante Suchtbehandlung
Die Ambulanz Abhängigkeitserkrankungen versucht in enger Kooperation mit den Stationen der Abteilung und den Suchthilfesystemen der Region insbesondere diejenigen Patient*innen zu erreichen, denen aus unterschiedlichen Gründen der Zugang zu anderen Beratungs- und Behandlungseinrichtungen erschwert ist. Ambulanzen der LVR-Klinik
Stationäre Suchtbehandlung
Die Behandlung findet entweder auf freiwilliger Basis, auf Grundlage des PsychKG, des Betreuungsrechts oder anderer Rechtsgrundlagen statt. Stationäre Aufnahmen erfolgen in der Regel geplant, notfallmäßige sind möglich. Stationäres Angebot der LVR-Klinik
Ratingen
Ambulante Suchtbehandlung
Das Fliedner Krankenhaus Ratingen bietet über die Suchtambulanz (offene Suchtsprechstunde Mo-Fr 8-9 Uhr und Mi zusätzlich 13:30-15 Uhr) und stationäre Suchtbehandlung (qualifizierte Entzugsbehandlung) Hilfen für suchtkranke Menschen an.
Stationäre Suchtbehandlung
In unserer Abteilung für Suchttherapie werden Menschen mit Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängigkeit im Rahmen einer qualifizierten Entzugs- und Motivationsbehandlung behandelt. Falls angezeigt, kann in einem besonderen Antragsverfahren eine nahtlose Verlegung zur Entwöhnung in die Fachklinik Haus Siloah erfolgen. Stationäre Behandlung im Fliedner Krankenhaus
Velbert
Ambulantes Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken
Das Trinkreduktionsprogramm “Kontrolliertes Trinken“ nach Prof. Dr. Joachim Körkel wird bereits seit einigen Jahren in Einzelgesprächen im Suchthilfe BIZ der Neanderdiakonie im Kirchenkreis-Düsseldorf-Mettmann GmbH angeboten.
Stationäre Suchtbehandlung
Die Evangelische Stiftung Tannenhof hat sich auf den qualifizierten Entzug (QE) von Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen spezialisiert. Stationäre Suchtbehandlung Tannenhof
Suchtprävention
Suchtprävention hat das vorrangige Ziel, die Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu stärken, um schädlichen Verhaltensweisen und negativen Auswirkungen von Suchtmittelkonsum vorzubeugen.
Erkrath
Präventionsangebote
Wir unterstützen im Rahmen der Suchtvorbeugung Einrichtungen und Organisationen in Velbert und Heiligenhaus bei Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Kirchengemeinden, Senioreneinrichtungen und in Betrieben/ Organisationen. Suchtberatung der Bergischen Diakonie
Suchtvorbeugung im BIZ
Ziel unserer Angebote ist es deshalb, Menschen durch Förderung von Eigenverantwortung, Konfliktfähigkeit und sozialer Kompetenz darin zu unterstützen, ein suchtfreies Leben zu führen. Suchtprävention der Diakonie
Infoveranstaltungen und Aktionstage
Unsere Aufklärungsangebote richten sich insbesondere an Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, an Eltern und an Jugendliche. Grundsätzlich sind wir jedoch für alle Menschen da. Zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen, wenn Sie Fragen zur Suchtvorbeugung haben! Suchtprävention der AWO
Heiligenhaus und Velbert
Präventionsangebote
Wir unterstützen im Rahmen der Suchtvorbeugung Einrichtungen und Organisationen in Velbert und Heiligenhaus bei Kindertageseinrichtungen, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen, Kirchengemeinden, Senioreneinrichtungen und in Betrieben/ Organisationen. Suchtberatung der Bergischen Diakonie
Langenfeld und Monheim
Infoveranstaltungen und Aktionstage
Unsere Aufklärungsangebote richten sich insbesondere an Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen, an Eltern und an Jugendliche. Grundsätzlich sind wir jedoch für alle Menschen da. Zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen, wenn Sie Fragen zur Suchtvorbeugung haben! Suchtprävention der AWO