Zwänge
Bei "Zwangserkrankungen" erleben Menschen, dass sich bestimmte Gedanken immer wieder aufdrängen, die unangenehm oder auch angstauslösend sind. Oft versuchen die Betroffenen die Gedanken auf verschiedenen Wegen loszuwerden oder zu "neutralisieren".
Was sind Zwänge?
"Habe ich die Tür wirklich abgeschlossen?", "Wenn ich nicht abgeschlossen habe, passiert etwas Schlimmes." – Das sind für viele Menschen bekannte Gedanken, die uns im Alltag immer wieder begegnen.
Werden diese Gedanken jedoch zu einem ständigen Begleiter, sind die Gedanken so stark und eindrucksvoll, dass sie von der Erledigung bestimmter Alltagsaufgaben abhalten und drängen sich diese Gedanken immer weiter auf, ohne dass du es kontrollieren kannst, können das Zwangsgedanken sein.
Oft treten zusätzlich zu Zwangsgedanken (wiederkehrende, sich aufdrängende oft qualvolle Gedanken) auch Zwangshandlungen auf. Diese sind oft ein Versuch die Gedanken loszuwerden, zu "neutralisieren" oder die durch die Gedanken entstehenden Ängste zu reduzieren.
Woran erkennt man Zwänge?
Beispiele für Zwangsgedanken sind:
- "Ich verunreinige andere dadurch, dass ich den Türgriff angefasst habe."
- "Vielleicht habe ich etwas übersehen und gerade beim Abbiegen einen Unfall verursacht."
- "Ich habe das Bügeleisen vielleicht doch nicht ausgemacht und das Haus wird abbrennen."
- "Ich könnte mit dem Messer andere verletzen."
Beispiele für Zwangshandlungen sind:
- Immer wieder die Hände zu waschen und zu desinfizieren. Manchmal auch mit dem Ziel eine bestimmte Zahl von Wiederholungen zu erreichen.
- Immer wieder die Tür auf- und zuzuschließen, um sicher zu gehen, dass sie zu ist.
- Dinge immer in einer bestimmten Wiederholungsart zu tun
- Wege immer wieder erneut gehen um zu überprüfen, dass nichts passiert ist.
- Und vieles mehr.
Wichtig: Ab und zu solche Gedanken zu haben, ist vollkommen normal! Wenn die Gedanken aber sehr belastend sind und immer mehr den Alltag stören, kann das ein Zeichen sein, dass es sich um "Zwänge" handelt.
Welche Zwänge gibt es?
Man unterscheidet zwischen Zwangsgedanken und Zwangshandlungen, welche häufig auch gemeinsam auftreten.
Unter anderem:
- Wasch- und Reinigungszwänge
- Kontrollzwänge
- Wiederholungs- und Zählzwänge
- Sammel- und Aufbewahrungszwänge