Beschaffenheit des Untergrundes
Die Tiefe des Grundwassers und die Bodenbeschaffenheit variieren je nach Standort erheblich. Die Kosten für den Bau eines Brunnens sind abhängig von Bohrtiefe und Bodenbeschaffenheit. Es ist wichtig, die Wirtschaftlichkeit einer solchen Maßnahme zu prüfen, insbesondere im Hinblick auf die zu erwartenden Einsparungen bei den Wasser- und Abwassergebühren. Eine Kosten-Nutzen-Analyse kann dabei helfen, die Rentabilität zu bewerten.
Umweltfreundliche & wirtschaftliche Alternative
Es gibt umweltfreundliche und kostengünstige Alternativen zur Grundwassernutzung:
- Der Einbau eines Zwischenzählers am Gartenanschluss, erlaubt, je nach Stadt, eine Befreiung von der Abwassergebühr für das genutzte Wasser (ausgenommen Stadt Monheim am Rhein).
- Das Auffangen von Regenwasser kann in den meisten Fällen mit einfachen Mitteln in Tonnen oder unterirdischen Zisternen gesammelt und für die Bewässerung nutzbar gemacht werden. Dies ist meist kostengünstiger und schont das Grundwasser.
Brunnen zur Trinkwasserversorgung
Brunnen zur Trinkwasserversorgung müssen zusätzlich beim Gesundheitsamt des Kreises Mettmann angezeigt werden.