Inhalt

Kleidertausch im Kreis Mettmann

Unser Umgang mit Kleidung hat größere Auswirkungen, als vielen bewusst ist. Vom Ressourcenverbrauch bis zu den Emissionen steckt hinter jedem Kleidungsstück eine lange Umweltbilanz. Doch es gibt einfache Wege, nachhaltiger mit Mode umzugehen – einer davon ist der Kleidertausch.

 Wussten Sie, dass unser Konsum an Kleidung in Deutschland einen Ausstoß von 135 kg Treibhausgasen verursacht? – So viel wie eine PKW-Fahrt vom Bodensee bis Flensburg.

Zudem braucht es bis zu 1050 Liter Wasser, um einen Pullover mit 90 % Baumwollanteil herzustellen. Das entspricht sieben Badewannen (Umweltbundesamt 2019: Kleider mit Haken).

Zur Veredelung wird pro Kilo Textilien bis zu einem Kilo Chemikalien genutzt.

Kleidertausch ist eine nachhaltige Möglichkeit, um Abfall, Ressourcen und Geld zu sparen. Bis jetzt gibt es diese Möglichkeit in vier Städten im Kreis Mettmann. Dort wird oft auch Kaffee und Kuchen gegen eine Spende angeboten, um die Wartezeit bei einem geselligen Beisammensein zu verbringen. Die Wartezeit lohnt sich, denn oft werden nach einer Stunde viele ‚neue‘ Kleider abgeben und das Angebot hat sich fast vollständig ausgetauscht.

In den einzelnen Städten ist die Menge an mitgebrachter Kleidung auf 3-10 Teile begrenzt, oft kann aber kostenlos und unbegrenzt mitgenommen werden was gefällt. (Weitere Kleidertauschregeln siehe unten bei den einzelnen Kleidertauschgruppen.)

Die Abfallberatung wünscht viel Spaß beim Aussortieren, Anprobieren gebrauchter Teile und einem nachhaltigen Kleiderkonsum.

Kleidertauschbörse in Erkrath-Hochdahl

Vier Mal im Jahr, das nächste Mal am 8. November 2025 von 14–17 Uhr, findet die Kleidertauschbörse des AWO-Treff Hochdahl in Kooperation mit der VHS im Bürgerhaus, Sedentaler Str. 105 statt.

Keine Anmeldung erforderlich

Eintritt: 1-10 mitgebrachte Kleidungsstücke Damen- und Herrenbekleidung (in gutem und sauberem Zustand, keine Unterwäsche), Spende aller Kleidungsstücke, die am Ende der Veranstaltung übrig bleiben

Weitere Infos unter:

Telefon: 02104 / 948698
E-Mail: kontakt@awo-hochdahl.de
Internet: www.awo-hochdahl.de
Ansprechpartnerin: Silke Dietz

Kleidertausch in Haan

Zwei Mal  im Jahr im Frühjahr und im Herbst.

Im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Haan, Kaiserstraße 40

Bis zu 10 Teile mitbringen und mitnehmen was gefällt.

Weitere Infos unter:

Carmen Viehmann
Telefon:
 02129 911-312

Nicole Krengel
Telefon: 02129 911-550

Die nächste Kleidertauschparty findet im Frühjahr 2026, statt.
Weitere Infos folgen frühzeitig

Tausch-Rausch in Mettmann-Süd

Kleider tauschen statt kaufen!

Jeden 3. Samstag im Monat von 14–16 Uhr im
Haus der Begegnung, Vogelskamp 120 in Mettmann-Süd

E-Mail: Tauschrausch-ME@web.de

Keine Anmeldung erforderlich!

Bis zu 10 Kleidungsstücke mitbringen (Kleidung für Erwachsene und Kinder, keine Unterwäsche), gut erhalten und sauber, aus der aktuellen oder folgenden Jahreszeit.

Aussortierte Kleidung wird regelmäßig an das Kaufhaus der Mettmanner (KaDeMe) weitergegeben.

Neuer Standort ab Januar 2026:

Caritas-Altenstift
Schumannstraße 2-4
40822 Mettmann
Linker Seiteneingang im Festsaal

Kleidertausch in Ratingen

1. Mittwoch im Monat  von 16 bis 17:30 Uhr

FORUM-Lotsenpunkt
Düsseldorfer Str. 38
40878 Ratingen

Kleidertausch von Ratingen.nachhaltig

Keine Anmeldung Anmeldung erforderlich!

Bitte bringt maximal drei funktionierende Teile/Sets pro Person mit!

Telefon: 02102 7398414
E-Mail: forum.lotsenpunkt@skf-ratingen.de