Inhalt

4.444.444ste Besucherin im Neanderthal Museum

Bild vergrößern: Eine Frau erhält einen Blumenstrauß. Hinter ihr steht Dr. Bärbel Auffermann (Museumsdirektorin), die Oma ihres Kindes und Landrätin Dr. Bettina Warnecke. © Neanderthal Museum
Von links: Dr. Bärbel Auffermann, Direktorin Neanderthal Museum, Familie Obst, Dr. Bettina Warnecke, Landrätin des Kreises Mettmann

NEANDERTAL. Ein ganz besonderes Ereignis im Neanderthal Museum: Heute konnte die Stiftung Neanderthal Museum ihre 4.444.444ste Besucherin begrüßen. Zu diesem Anlass überreichte Landrätin Dr. Bettina Warnecke gemeinsam mit Museumsdirektorin Dr. Bärbel Auffermann der glücklichen Gewinnerin Nina Obst aus Düsseldorf einen Blumenstrauß. Mit ihrem vierjährigen Sohn Jonah und seiner Großmutter war sie ins Neanderthal Museum gekommen. Freude und Überraschung waren allen Beteiligten anzusehen. Ausgestattet mit dem „Steinzeit-Aktionspack“ machte sich die Familie anschließend auf Entdeckungstour durch das Museum.

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1996 steht das Publikum im Mittelpunkt der Arbeit des Neanderthal Museums. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich das Haus stetig weiterentwickelt – von einer modernen Ausstellungseinrichtung zur Menschheitsgeschichte hin zu einer lebendigen Erlebniswelt, die Wissenschaft, Bildung und Emotion miteinander verbindet. Besucherinnen und Besucher von nah und fern haben in den vergangenen Jahren gemeinsam gestaunt, gelernt und gefeiert.

Ob beim Steinzeitgeburtstag, bei den lebensechten Rekonstruktionen unserer Vorfahren in der Dauerausstellung oder beim Höhlenturmerlebnis – das Museum vermittelt Wissen über die Evolution des Menschen auf unterhaltsame und anschauliche Weise. Dabei gehören die kleinen Gesten ebenso zum Alltag wie die großen Meilensteine: Kopfhörer werden verteilt, Traubenzucker verschenkt, Geschichten erzählt – und immer wieder Menschen inspiriert. Heute steht das Neanderthal Museum für ein einzigartiges Konzept, das die Geschichte der Menschheit lebendig werden lässt und zugleich den Blick auf unsere gemeinsame Zukunft richtet.

Kontakt

Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, Tel. 02104 97970; Internet: www.neanderthal.de; E-Mail: museum@neanderthal.de; Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr, in den NRW-Ferien auch montags geöffnet; Eintritt: Dein Erlebnisticket 14 Euro für Erwachsene (inkl. Dauer- und Sonderausstellung, Neanderthaler-Fundort und Erlebnisturm Höhlenblick); Ermäßigung für Gruppen, Familien, Kinder, Studenten, Behinderte; Partner der www.erlebnismuseen.de

Herausgeber

Pressestelle des Kreises Mettmann
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
Mail: presse@kreis-mettmann.de

PM_Neanderthalmuseum_Foerdererlogos_28-02-2020

13.11.2025