Umweltbildung für alle
Öffentliche Diskussionsveranstaltung des Naturschutzbeirates
KREIS METTMANN. Am Mittwoch, 12. November, lädt der Naturschutzbeirat des Kreises zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung ins Mettmanner Kreishaus ein. Das Thema des Abends lautet "Umweltbildung – nicht nur für Kinder und Jugendliche". Beginn der Veranstaltung im großen Sitzungssaal ist um 19 Uhr.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Naturschutzbeirates, Dr. Alfred Bruckhaus, wird zunächst Stefanie Horn von der Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) einen Einblick in die Bildungsangebote der NUA geben.
Im Anschluss stellt Gerd Spiecker von der Kreisjägerschaft die von der Jägerschaft ins Leben gerufene Initiative "Lernort Natur" vor.
Zu guter Letzt wird Celina Wicke von der Biologischen Station Haus Bürgel die breite Palette der Umweltbildungsangebote der Biostation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene präsentieren.
Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit zur offenen Diskussion.
Der Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises besteht aus 16 ehrenamtlichen Mitgliedern und hat bereits verschiedene Diskussionsveranstaltungen mit großer Resonanz durchgeführt. Auch mit der jetzigen Veranstaltung will sich der Naturschutzbeirat unmittelbar an die Bevölkerung wenden, weil es zu seinen Aufgaben als unabhängige Vertretung der Belange von Natur und Landschaft gehört, der Öffentlichkeit die Ziele und Absichten von Landschaftspflege und Naturschutz zu vermitteln.
Flyer: Veranstaltung des Naturschutzbeirates, 12. November, 19 Uhr zum Thema Umweltbildung
Herausgeber
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de