Inhalt

Buchvorstellung im Neanderthal Museum

In die Landschaft des Neandertals von einst eintauchen

Bild vergrößern: BITTE AUSFÜLLEN
Autorin Hanna Eggerath hat ein neues Band ihres Buches "Im Gesteins" herausgebracht.

NEANDERTAL. Am Montag, 20. Oktober, lädt die Neanderthal Gesellschaft e.V. anlässlich ihrer Mitgliederversammlung die Öffentlichkeit herzlich zur Vorstellung eines neu erschienenen Bildbands in das Neanderthal Museum ein.

Im Mittelpunkt steht das Buch „Im Gesteins: Das ursprüngliche Neandertal in Bildern des 19. Jahrhunderts – Die nach dem Jahr 2012 entdeckten Bilder“ von Hanna Eggerath. Die Autorin wird mit einer begleitenden PowerPoint-Präsentation Einblicke in bislang unbekannte Kunstwerke des 19. Jahrhunderts geben, die das einstige Neandertal zeigen.

Der neue Band ist eine Erweiterung des bereits 2012 veröffentlichten und vom Bergischen Geschichtsverein herausgegebenen Bildbands „Im Gesteins. Das ursprüngliche Neandertal in Bildern des 19. Jahrhunderts“. Seitdem sind weitere Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen entdeckt worden, die neue Perspektiven auf die heute verlorene Felsenklamm im Neandertal eröffnen – eine beeindruckende Naturformation, die dem Kalksteinabbau um 1850 zum Opfer fiel.

Ein Großteil der Werke stammt von Schülern der Kunstakademie Düsseldorf, für die das „Gesteins“ – wie die Schlucht im Volksmund genannt wurde – ein beliebtes Bildmotiv war. Die beiden Bände zeichnen daher nicht nur das Landschaftsbild des historischen Neandertals nach, sondern bieten zugleich einen kunsthistorischen Streifzug durch die Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts, insbesondere der Düsseldorfer Malerschule.

Die Veranstaltung findet im Auditorium des Neanderthal Museums statt. Einlass ist um 19 Uhr, der Vortrag beginnt um 19:15 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Beide Bücher zum Thema „Gesteins“ sind im Museumsshop erhältlich. Die Autorin steht im Anschluss gerne für Gespräche und Buchsignierungen zur Verfügung.

Kontakt

Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, Tel. 02104 97970; Internet: www.neanderthal.de; E-Mail: museum@neanderthal.de; Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr, in den NRW-Ferien auch montags geöffnet; Eintritt: Dein Erlebnisticket 14 Euro für Erwachsene (inkl. Dauer- und Sonderausstellung, Neanderthaler-Fundort und Erlebnisturm Höhlenblick); Ermäßigung für Gruppen, Familien, Kinder, Studenten, Behinderte; Partner der www.erlebnismuseen.de

Herausgeber

Pressestelle des Kreises Mettmann
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
Mail: presse@kreis-mettmann.de

PM_Neanderthalmuseum_Foerdererlogos_28-02-2020

14.10.2025