Reparieren statt wegwerfen
Internationaler Repair Day am 18. Oktober
KREIS METTMANN. Seit 2017 wird am dritten Samstag im Oktober der Internationale Tag der Reparatur ("Repair Day") begangen. In diesem Jahr fällt dieser Aktionstag auf den 18. Oktober.
Der internationale Reparaturtag möchte den Wert und die Wichtigkeit des Reparierens in das öffentliche Bewusstsein rücken und damit der Wegwerfmentalität entgegenwirken.
Dass sich Reparieren lohnt, obendrein auch Spaß machen und relativ einfach sein kann, wollen die auch hierzulande immer häufiger anzutreffenden "Reparatur-Cafés" vermitteln. Allein im Kreis Mettmann gibt es inzwischen 13 Reparatur-Cafés, in denen ehrenamtliche Reparatur-Profis helfen, defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleider oder Möbel selber zu reparieren. Auf diese Weise bleiben Gegenstände länger brauchbar und werden nicht weggeworfen. Die Grundstoff- und Energiemenge, die für die Herstellung neuer Produkte erforderlich ist, wird somit gespart. Das gilt auch für die CO2-Emissionen, denn bei der Herstellung neuer Produkte und beim Recycling von Gebrauchtgegenständen wird CO2 freigesetzt.
Alle Reparatur-Cafés im Kreis sind rund um den Tag der Reparatur aktiv und freuen sich auf Besuch. Oft werden Kaffee und Kuchen angeboten, um die Wartezeit zu verkürzen und um sich auszutauschen.
Eine Liste aller Reparatur-Cafés im Kreisgebiet mit Adressen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten findet sich unter www.kreis-mettmann.de (Suchwort. Reparatur-Cafés).
Herausgeber
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de