Inhalt

Letzte Chance für die Sonderausstellung »Stereotypes Neanderthalerin"

Nur noch ein Monat!

Bild vergrößern: Eine Gruppe von Menschen nimmt an einer Führung durch die Sonderausstellung im Neanderthal Museum teil. © Neanderthal Museum
Führung durch die Sonderausstellung "Stereotypes Neanderthalerin"

NEANDERTAL. Die erfolgreiche Sonderausstellung „Stereotypes Neanderthalerin" im Neanderthal Museum geht in den Endspurt: Nur noch bis zum 2. November 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, eine ganz neue Perspektive auf die Neanderthal-Menschen zu entdecken. Wer die Gelegenheit bisher verpasst hat oder nochmal tiefer in das Thema eintauchen möchte, sollte sich beeilen.
Die Ausstellung bricht mit dem bekannten Bild des „muskelbepackten Jägers im Fell" und rückt stattdessen jene Mitglieder der Neanderthaler-Gesellschaft in den Fokus, die lange kaum Beachtung fanden: Frauen, Kinder und ältere Menschen. Was war ihre Rolle im Alltag? Welche Aufgaben übernahmen sie? Und wie verändern diese Perspektiven unser heutiges Bild der Steinzeit?
In einem zeitgemäßen Design, mit interaktiven Stationen, einer emotionalen Audiotour und vielen Mitmachangeboten für Groß und Klein lädt „Stereotypes Neanderthalerin" auf spielerische Weise dazu ein, den Blick auf unsere nächsten Verwandten neu zu denken.

Die letzte öffentliche Führung für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren findet am 5. Oktober von 14 bis 14:45 Uhr statt.
Am 11. und 12. Oktober von 12 bis 13 Uhr sowie am 2. November von 14 bis 15 Uhr haben Erwachsene und Jugendliche die Gelegenheit, an der letzten Führung mit der Kuratorin teilzunehmen.

Kontakt

Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, Tel. 02104 97970; Internet: www.neanderthal.de; E-Mail: museum@neanderthal.de; Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr, in den NRW-Ferien auch montags geöffnet; Eintritt: Dein Erlebnisticket 14 Euro für Erwachsene (inkl. Dauer- und Sonderausstellung, Neanderthaler-Fundort und Erlebnisturm Höhlenblick); Ermäßigung für Gruppen, Familien, Kinder, Studenten, Behinderte; Partner der www.erlebnismuseen.de

Herausgeber

Pressestelle des Kreises Mettmann
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
Mail: presse@kreis-mettmann.de

PM_Neanderthalmuseum_Foerdererlogos_28-02-2020

01.10.2025