Inhalt

Minisportabzeichen für 437 Kitakinder aus Wülfrath und Hilden

Lott-jonn-Initiative Kinder- und Jugendgesundheit

Bild vergrößern: Startschuss zur Stadionrunde. © Kreis Mettmann
Startschuss zur Stadionrunde.

WÜLFRATH/HILDEN. In den letzten 15 Jahren haben über 14.000 Kinder aus allen kreisangehörigen Städten am Minisportabzeichen der Lott-Jonn-Initiative „Kinder- und Jugendgesundheit” des Kreisgesundheitsamtes teilgenommen. Mit großer Freude zeigten die Kinder, wie körperlich fit sie sind und absolvierten sechs verschiedene Stationen. Angelehnt an das offizielle Deutsche Sportabzeichen tragen die spielerisch ausgerichteten Stationen Namen wie „ganz weit werfen“ und „ganz schnell laufen“.
Einer der Höhepunkte war die Runde auf der Laufbahn um den Sportplatz, bei der zum Schluss jeweils alle Kinder aus einer Kita gemeinsam mit ihren pädagogischen Fachkräften „ganz lange laufen“. Auch die Sporthelferinnen und Sporthelfer ließen es sich nicht nehmen, die eine oder andere Runde mitzulaufen. Bevor es zurück in die Kita ging, erhielten die Kinder bei ihrer Siegerehrung eine Urkunde und die mittlerweile sehr begehrte Medaille fürs Mitmachen. Unter Applaus nahmen sie diese entgegen.

„Viele Engagierte sind aktiv, um diese Aktion für Kita-Kinder möglich zu machen“, berichtete Denise Leuchter-Grüne vom Lott-jonn-Team.
Tatkräftige Unterstützung auf dem Platz kam in Wülfrath von den Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b des Gymnasiums und ihrer Lehrerin Julia Urner. „Die Schülerinnen und Schüler hatten so viel Freude an der Aktion, dass sie diese im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder unterstützen möchten. Der Lhoist Sportpark wurde für das Minisportabzeichen zum wiederholten Mal kostenfrei von der Stadt Wülfrath zur Verfügung gestellt.“
In Hilden wird das Minisportabzeichen bereits vollständig in Eigenregie der Stadt durchgeführt. Langfristig sollen mit dem Konzept immer mehr Akteurinnen und Akteure in den Städten motiviert werden, die bewährte Aktion eigenständig durchzuführen. Bisher gelingt dies in Langenfeld, Mettmann und Hilden.

Folgende Kindertagesstätten aus Wülfrath haben teilgenommen:
Kita Wülfrath Kastanienallee mit 35 Kindern, Villa Kunterbunt mit 13 Kindern, Kita Stadtspatzen mit 24 Kindern, DRK Kita und Familienzentrum Farbenfroh mit 21 Kindern und Kita Arche Noah mit 15 Kindern. Hilden war am 19. September dieses Jahres mit insgesamt 19 Kitas und 329 Kindern in Eigenregie aktiv.


Weitere Informationen sind bei Denise Leuchter-Grüne, Kreisgesundheitsamt Mettmann – Gesundheitsförderung unter 02104-992298 oder per E-Mail an lott-jonn@kreis-mettmann.de sowie auf der Seite des Kreises www.kreis-mettmann.de unter dem Suchbegriff „Lott jonn“ erhältlich.

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de

25.09.2025