Inhalt

Frische Laugenbrezeln für Monheimer Pendlerinnen und Pendler

Europäische Mobilitätswoche 2025

Bild vergrößern: BITTE AUSFÜLLEN © Kreis Mettmann
Kinder und Erwachsene freuten sich beim Pendlerfrühstück über eine frische Brezel.

MONHEIM. Früh aufstehen lohnte sich in der Europäischen Mobilitätswoche besonders: Mitarbeitende der Stabsstelle Mobilität des Kreises Mettmann verteilten gemeinsam mit Mitarbeitenden der Bahnen der Stadt Monheim Tüten mit frischen Laugenbrezeln an Pendlerinnen und Pendler.

Am Busbahnhof in Monheim freuten sich viele Erwachsene und Kinder – auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zur nächsten Haltestelle – über die Überraschung. „Viele Menschen steigen früh am Morgen in den Bus oder die Bahn, um zur Arbeit oder zur Schule zu kommen. Mit unserer Aktion möchten wir Danke sagen – fürs Pendeln, fürs Umsteigen auf den ÖPNV und für klimafreundliche Mobilität“, sagt Claudia Feller vom Mobilitätsteam der Kreisverwaltung.

Die Pendlertütenaktion fand großen Anklang – die vorbereiteten Tüten waren in kurzer Zeit verteilt und viele nutzten die Gelegenheit für ein Gespräch mit den Aktionspartnern vor Ort. Mit zahlreichen weiteren Aktionen sensibilisierten die Mitarbeitenden des Kreises und der Städte in der Europäischen Mobilitätswoche für umweltfreundliche Fortbewegung. Die erste offizielle Teilnahme des Kreises Mettmann an der Europäischen Mobilitätswoche stand unter dem Motto „Clever unterwegs – nachhaltig durchstarten“.

Mit kleinen Gesten wie dieser setzt der Kreis Mettmann ein Zeichen für eine nachhaltige Mobilitätswende – direkt im Alltag der Menschen. Mehr Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche gibt es unter www.mobilityweek.eu sowie auf der Internetseite der nationalen Koordinierungsstelle des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/europaeische-mobilitaetswoche

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de

25.09.2025