Radtour zur Europäischen Mobilitätswoche
Polizeisportverein Mettmann begeistert mit geführter Rundfahrt
KREIS METTMANN. In diesem Jahr beteiligte sich der Kreis Mettmann erstmals mit verschiedenen Aktionen an der Europäischen Mobilitätswoche, die alljährlich vom 16. bis 22. September stattfindet. Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die 2002 ins Leben gerufen wurde. In diesem Jahr stand sie unter dem Motto „Mobilität für alle“. In diesem Rahmen hatte die Radsportgruppe des Polizeisportvereins Mettmann am vergangenen Wochenende eine geführte Radtour angeboten. Der Startpunkt war vor dem Polizeigebäude in Mettmann. Die Route führte zunächst bergab in Richtung Erkrath zum Erlebnisturm „Höhlenblick“ und der Fundstelle des Neanderthalers.
Am Rabenstein informierte Organisator Frank Eigelshofen die Teilnehmenden über die Geschichte des Kalkabbaus im Tal und die Besonderheiten des Erlebnisturms sowie der Umgebung.
Weiter ging es durch die weitläufigen Felder in Richtung Wülfrath. Unterwegs passierten die Radfahrenden unter anderem die Kölnische Landstraße, einen aus der Römerzeit stammenden und im Mittelalter bedeutenden Fernhandelsweg. Auf dem höchsten Punkt der Strecke wurde eine weitere Pause eingelegt – mit einem beeindruckenden Blick in Richtung Wuppertal und auf die Abraumhalden des Kalkabbaus in der Ferne. Ein besonderes Highlight war der Halt am alten Heizturm der ehemaligen Aprather Klinik, wo Frank Eigelshofen erneut interessante geschichtliche Informationen vermittelte. Die Tour setzte sich anschließend in Richtung Wülfrath-Aprath fort, wo am Aprather Teich eine kleine Rast eingelegt wurde.
Die Rückfahrt erfolgte über den Panoramaradweg, vorbei an idyllischen Feldern und dem Gelände des Golfclubs Mettmann, bevor die Gruppe wieder am Ausgangspunkt eintraf. Mit viel Bewegung, spannenden Einblicken in die regionale Geschichte und einem geselligen Miteinander war die Radtour ein gelungenes Beispiel für nachhaltige Mobilität und Freizeitgestaltung – ganz im Sinne der Europäischen Mobilitätswoche.
Die Tour ist im Radtour-Planungstool Komoot unter dem Titel „Nie RADlos – Europäische Mobilitätswoche 2025“ einsehbar.
Weitere Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche gibt es auf der europaweiten Homepage unter www.mobilityweek.eu/home/ sowie auf der Internetseite der nationalen Koordinierungsstelle des Umweltbundesamtes.
Herausgeber
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de