Inhalt

Veranstaltungsreihe schafft Bewusstsein für Brustkrebsfrüherkennung

„Pinktober“ im Kreis Mettmann

Bild vergrößern: BITTE AUSFÜLLEN © Kreis Mettmann
Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann haben ein Programm für den Pinktober geplant.

KREIS METTMANN. Der Oktober ist pink – und das aus gutem Grund. Als internationaler Awareness-Monat für Brustkrebs soll der sogenannte „Pinktober“ Aufmerksamkeit schaffen. Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann möchten mit ihrer gemeinsamen Aktionsreihe vom 2. bis zum 29. Oktober Mut machen, informieren und den Austausch fördern.

Ob Fachvortrag, kreative Mitmachaktion oder Spaziergang im Hildener Stadtwald – jede Veranstaltung lädt dazu ein, sich zu stärken, Fragen zu stellen oder einfach dabei zu sein. Die Veranstaltungen machen auf das Thema Brustkrebs aufmerksam, auf die Bedeutung der Früherkennung und die vielen Menschen, die direkt oder indirekt betroffen sind. Denn noch immer gilt: Je früher die Diagnose, desto besser die Heilungschancen.

„Brustkrebs kann jede Frau treffen und ist auch bei Männern möglich. Frühzeitige Diagnostik und regelmäßige Untersuchungen können Leben retten“, so die Gleichstellungsbeauftragten. „Wir möchten auf die Wichtigkeit der Vorsorge hinweisen, informieren, Ängste abbauen und wichtige Ansprechpersonen im Kreis Mettmann vorstellen.“ Das Programm im Pinktober besteht aus vielen Informationsständen, Vorträgen und Workshops.

Ein besonderer Programmpunkt ist der zentrale Aktionstag am Samstag, 25. Oktober, in Hilden. Er beginnt mit einer geführten Wanderung, organisiert vom Sauerländischen Gebirgsverein. Startpunkt ist das Hildener Waldschwimmbad. Von dort führt die Route durch den Hildener Stadtwald mit einem Zwischenstopp am Jaberg-Turm, der mit einer feministischen Geschichte überrascht. Ziel ist das Brustzentrum im St. Josefs Krankenhaus in Hilden.

Dort lädt der Tag der offenen Tür am Samstag, 25. Oktober, zu Information, Austausch und Begegnung rund um das Thema Brustkrebs ein. Begrüßt werden die Besucherinnen und Besucher vom Bürgermeister der Stadt Hilden, Dr. Claus Pommer, den Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann sowie von Prof. Dr. med. Levia Küffner, Chefärztin und Fachärztin für Senologie. „Wir laden alle herzlich ein, zu den Aktionen zu kommen. Für mehr Offenheit, Solidarität und Mut im Umgang mit Brustkrebs“, so die Gleichstellungsakteurinnen.

Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm gibt es auf www.kreis-mettmann.de/pinktober und auf den Webseiten aller zehn teilnehmenden Städte.

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de

23.09.2025