Inhalt

Wandertourismus: neanderland startet Netzwerk

neanderland STEIG Qualitätsnetzwerk unterstützt Gastro und Unterkünfte

Bild vergrößern: Einkehren am neanderland STEIG © Kreis Mettmann
Einkehren am neanderland STEIG

KREIS METTMANN. Wo gibt es auf meiner Wanderung eine leckere Stärkung, und wer bietet eine Unterkunft nah am Wanderweg an? Egal ob Tagesetappe, Wochenend-Trip oder Fernwanderung: Wandernde, die auf dem neanderland STEIG und den Entdeckerschleifen unterwegs sind, freuen sich über klare Informationen und praktischen Service. Genau das möchte das neue neanderland STEIG Qualitätsnetzwerk nun gebündelt, mit starker Sichtbarkeit und gemeinsamen Marketing und Kooperationsmöglichkeiten anbieten. Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe aus dem neanderland sind eingeladen, am 29. Oktober von 11 bis 15 Uhr zur Auftaktveranstaltung im Road Stop Mettmann zu kommen, um die Chancen und Potenziale des Qualitätsnetzwerks kennenzulernen.

Mit Strecken zwischen 7 und 19 Kilometern, einem Mix aus erholsamer Natur und abwechslungsreicher Kulturgeschichte sowie guten Anreisemöglichkeiten trifft der neanderland STEIG den Nerv vieler Wanderfans über Generationen hinweg. Betriebe, die dem neuen Netzwerk beitreten, erhalten unter anderem eine dreijährige Partnerschaft, ein Qualitätssiegel, das sie von Mitbewerbenden positiv absetzt, Qualifizierungsangebote im Bereich Zukunftsfähigkeit und Unterstützung durch gemeinsames Marketing mit dem neanderland-Tourismusbereich des Kreises Mettmann. Beim Treffen im Road Stop werden weitere Vorteile, Voraussetzungen und ein Good-Practice-Beispiel vom Rothaarsteig vorgestellt. Außerdem gibt es Impulse und Vorträge zu Potenzialen im Wandertourismus, Diskussionsrunden und Zeit zum Netzwerken.

Betreiber von Restaurants, Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen finden alle Informationen zum detaillierten Programm und zur kostenfreien Anmeldung unter www.neanderland.de/qualitaetsbetrieb-event.

Kontakt
neanderland / Kreis Mettmann, Tel. 02104-991199 | info@neanderland.de | www.neanderland.de

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de

19.09.2025