Inhalt

Rollator-Training für sichere Mobilität im Alter

Europäische Mobilitätswoche

Bild vergrößern: Mit Übung zu mehr Sicherheit © Kreis Mettmann
Mit Übung zu mehr Sicherheit

KREIS METTMANN. Am Donnerstag, 18. September, fand in der Begegnungsstätte der AWO in Mettmann das erste Rollator-Training der Kreisverkehrswacht Mettmann in Kooperation mit dem Straßenverkehrsamt und der Kreispolizei statt. Die Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche richtete sich an Menschen, die mit dem Rollator sicherer am Straßenverkehr teilnehmen möchten.

Nach einem kurzen Theorieteil mit wertvollen Tipps zum richtigen Umgang mit dem Rollator – etwa zur optimalen Handhabung und zur Aufmerksamkeit im Straßenverkehr – folgte die praktische Übungseinheit. Auf einem speziell aufgebauten Parcours wurden die richtige Körperhaltung, das sichere Hinsetzen und Aufstehen, das Überwinden von Hindernissen, das Absteigen vom Bordstein und das Fahren in Kurven trainiert. Mit viel Engagement und gegenseitiger Unterstützung meisterten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Stationen mit Erfolg.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es entscheidend, frühzeitig von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen zu werden. Daher wurden alle Rollatoren mit reflektierenden Aufklebern ausgestattet. Die Teilnehmenden wurden mit einem LED-Blinki ausgestattet – einer kleinen, leistungsstarken Leuchte, die bis zu 140 Meter weit sichtbar ist.

„Sicherheit und Selbstständigkeit im Straßenverkehr sind auch im höheren Alter möglich – wenn man die richtigen Techniken kennt und gut ausgerüstet ist“, betont Dezernent Nils Hanheide.

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de

18.09.2025