Inhalt

Deutsches Schulsystem mehrsprachig erklärt

Infoveranstaltung für Zugewanderte

Bild vergrößern: (v.l.) Andrea Wetzchewald, Christoph Huxohl, Oulla Hussein, Imke Jerosch, Leonie Dirk © Kreis Mettmann
(v.l.) Andrea Wetzchewald, Christoph Huxohl, Oulla Hussein, Imke Jerosch, Leonie Dirk

KREIS METTMANN. Wie melde ich mein Kind an? Was ist eine Schulformempfehlung? Und welche Konzepte stehen überhaupt hinter den verschiedenen Schulformen?
Das Schulsystem in NRW ist komplex und auch für Experten oft schwer zu verstehen. Gleichzeitig ist gerade der Übergang von der Grund- an eine weiterführende Schule für fast alle Schülerinnen und Schüler herausfordernd.
Damit auch Eltern, die noch kein Deutsch sprechen, ihr Kind bestmöglich unterstützen können, hatten jetzt der Caritasverband für den Kreis Mettmann und das Kreisintegrationszentrum zu einer Informationsveranstaltung geladen – mehrsprachig natürlich.
„In den Beratungsgesprächen der Flüchtlingshilfe der Caritas zeigt sich immer wieder, dass viele Fragen zum Schulsystem bestehen“, so Andrea Wetzchewald, Beraterin der Caritas Mettmann. So entstand die Idee einer Informationsveranstaltung für zugewanderte Eltern von Kindern aus dem dritten und vierten Schuljahr.
Leonie Dirk vom Kreisintegrationszentrum, und Imke Jerosch vom Schulamt des Kreises erklärten die unterschiedlichen Schulformen und Abschlussmöglichkeiten. Sprachlotsen übersetzten – auf Türkisch, Arabisch, Ukrainisch und andere Sprachen.
Nach positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden stand fest: Informationsveranstaltungen wie diese soll es künftig häufiger geben – das nächste Mal wieder im Herbst zu den Tagen der offenen Tür an den weiterführenden Schulen. Interessierte neu zugewanderte Familien können sich dann über die Caritas, das Kreisintegrationszentrum oder die App "Integreat" informieren. Die Veranstalter rücken damit ihrem Ziel näher, allen Kindern gleiche Chancen im Schulsystem zu ermöglichen – unabhängig von Herkunft und Sprache.

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de