Uni trifft Gesundheitsamt
Wahlfachwoche für Medizinstudierende
KREIS METTMANN. Was sind eigentlich die Aufgaben eines Gesundheitsamtes und welche Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Gesundheitswesen gibt es für zukünftige Ärztinnen und Ärzte?
Antworten auf diese Fragen erhalten fünf Studierende der Humanmedizin in ihrer Wahlfachwoche „Öffentliches Gesundheitswesen für Studierende der Human- und Zahnmedizin“. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr bietet das Kreisgesundheitsamt Mettmann zusammen mit der Heinrich-Heine-Universität (HHU) Düsseldorf Studierenden die Möglichkeit, die vielfältigen Aufgaben und täglichen Herausforderungen einer unteren Gesundheitsbehörde näher kennenzulernen.
„Die Studierenden im Rahmen der gemeinsamen Kooperationsarbeit bei uns begrüßen zu dürfen, verstehen wir als wichtigen Beitrag zur Lehre und damit als wesentlichen Bestandteil unseres medizinisch-akademischen Lehrauftrags. Gleichzeitig freuen wir uns, ihnen die wesentlichen Aufgaben des öffentlichen Gesundheitsdienstes zu vermitteln und so die Wahrscheinlichkeit zur Rekrutierung des dringend benötigten medizinischen Fachpersonals nachhaltig zu steigern“, betont Gesundheitsamtsleiterin Dr. Ruzica Susenburger.
Der Stundenplan bietet einen umfassenden Einblick in die zahlreichen Aufgabenfelder des Gesundheitsamtes und reicht vom Hygiene- und Infektionsschutzschutz über die zahnärztliche Prophylaxe bei Kindern und Jugendlichen bis zur Schuleingangsuntersuchung, der Tuberkulosefürsorge und den Angeboten des Sozialpsychiatrischen Dienstes. Dazu gehören auch externe Termine im Kreisgebiet, etwa die Begehung der Zentralen Unterbringungseinrichtung der Bezirksregierung Düsseldorf in Ratingen sowie ein Besuch beim leitenden Notarzt der Kreisleitstelle in Mettmann.
Durch das enge Verzahnen von Theorie und Praxis wird die zentrale Bedeutung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) in Gesundheitsschutz, Prävention und bevölkerungsbezogener Gesundheitsversorgung anschaulich und nachhaltig vermittelt.
Künftig soll das Thema „Öffentlicher Gesundheitsdienst“ als dritte Säule des deutschen Gesundheitssystems auch im Medizinstudium stärker präsent sein. Dazu kooperiert das Kreisgesundheitsamt eng mit der Medizinischen Fakultät der HHU und beteiligt sich neben der angebotenen Wahlfachwoche auch an Vorlesungen im Bereich der Medizinischen Soziologie.
Ziel ist es, die Studierenden frühzeitig mit dem Thema Öffentliches Gesundheitswesen in Kontakt zu bringen und perspektivisch verstärkt ärztlichen Nachwuchs für den ÖGD zu gewinnen. Auch eine Famulatur und ein Abschnitt des Praktischen Jahres können Studierende im Kreisgesundheitsamt Mettmann absolvieren, um damit noch tiefer in das spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld einzutauchen.
Herausgeber
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de