Inhalt

Neues Teammitglied im Neanderthal Museum

Colleen M. Schmitz übernimmt Ausstellungs- und Kommunikationsleitung

Bild vergrößern: Colleen M. Schmitz wird von Museumsdirektorin Dr. Bärbel Auffermann begrüßt © Neanderthal Museum
Colleen M. Schmitz wird von Museumsdirektorin Dr. Bärbel Auffermann begrüßt

NEANDERTAL. Zum 1. September hat Colleen M. Schmitz die Leitung der Ausstellungen sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Neanderthal Museum übernommen. „Wir freuen uns sehr über den Zugewinn für unser Haus. Die Ausstellungen sind das Herzstück unserer Arbeit und mit Colleen M. Schmitz konnten wir eine erfahrene Museumsfachfrau mit langjähriger Expertise im Ausstellungsbereich ins Team holen“, sagt Dr. Bärbel Auffermann, Direktorin des Neanderthal Museums.

Colleen M. Schmitz wechselt vom Naturkundemuseum Bayern mit dem BIOTOPIA Lab in München, einem Museum für Lebens- und Umweltwissenschaften in der Gründungsphase. Dort verantwortete sie als Leiterin für Ausstellungen, Forschung und öffentliche Programme über sieben Jahre hinweg die Ausstellungskonzeption sowie inhaltliche Entwicklung der öffentlichen Bereiche wie z. B. die Mitmach-Labore oder Museumshof und Museumsgarten. Zuvor war Colleen M. Schmitz über 19 Jahre am Deutschen Hygiene-Museum Dresden tätig, zuletzt als leitende Kuratorin und Leiterin des Ausstellungs- und Registrarbüros. Zu ihren bedeutenden Projekten zählen u.a. „Kosmos im Kopf. Gehirn und Denken“, „Mensch und Tier. Eine paradoxe Beziehung“, „Evolution.: Wege des Lebens“, „Images of the Mind: Bildwelten des Geistes“ und „Sprache. Welt der Worte, Zeichen, Gesten“

„Ich freue mich außerordentlich, Teil des Teams im Neanderthal Museum zu sein“, erklärt Colleen M. Schmitz. „Was es bedeutet, Mensch zu sein – mit all seinen biologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten – war und ist ein zentrales Thema meiner Arbeit an Museen. Schon zu Beginn dieser Auseinandersetzung – bei der Vorbereitung einer Ausstellung zum Thema Evolution im Jahr 2005 – stand mir das Neanderthal Museum, insbesondere Bärbel Auffermann, mit Rat und Tat zur Seite. So fühlt sich dieser Neubeginn auch ein wenig wie ein Nachhausekommen an.“


Kontakt

Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann, Tel. 02104 97970; Internet: www.neanderthal.de; E-Mail: museum@neanderthal.de; Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags, 10 bis 18 Uhr, in den NRW-Ferien auch montags geöffnet; Eintritt: Dein Erlebnisticket 14 Euro für Erwachsene (inkl. Dauer- und Sonderausstellung, Neanderthaler-Fundort und Erlebnisturm Höhlenblick); Ermäßigung für Gruppen, Familien, Kinder, Studenten, Behinderte; Partner der www.erlebnismuseen.de

Herausgeber

Pressestelle des Kreises Mettmann
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
Mail: presse@kreis-mettmann.de

PM_Neanderthalmuseum_Foerdererlogos_28-02-2020

04.09.2025