Förderzentrum Nord und Gemeinschaftslehrwerkstatt Velbert starten Lernpartnerschaft
Kooperationsnetz Schule – Wirtschaft (KSW)
VELBERT. Das Förderzentrum Nord des Kreises Mettmann und die Gemeinschaftslehrwerkstatt (GLW) Velbert haben jetzt offiziell ihre Zusammenarbeit besiegelt. Unterzeichnet wurde die Kooperationsvereinbarung von Astrid Lohmann, Schulleiterin des Förderzentrums Nord, Dr. Ulrich Irle, Geschäftsführer der GLW Velbert, Landrat Thomas Hendele sowie Dr. Jürgen Holtkamp, Bereichsleiter für Ausbildungsberatung, -stellenvermittlung und Projekte der IHK Düsseldorf. Beide Partner erhielten eine Urkunde, die die neue Lernpartnerschaft dokumentiert.
Die Kooperation hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Nord bei ihrer Berufsorientierung praxisnah zu unterstützen. So nehmen Jugendliche der Jahrgangsstufe 10 nun im dritten Jahr an einer wöchentlichen Technik-AG in den Werkstätten der GLW teil, wo sie unter Anleitung praktische Erfahrungen sammeln und ihre handwerklichen Fähigkeiten weiterentwickeln. Ergänzend erhalten die 9. Klassen im Rahmen von Betriebserkundungen Einblicke in die Ausbildungsbereiche der Lehrwerkstatt und können erste Tätigkeiten selbst ausprobieren. Darüber hinaus unterstützt die GLW das Förderzentrum bei der Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Schulleiterin Astrid Lohmann betont: „Unsere Schülerinnen und Schüler profitieren enorm von realen Einblicken in die Arbeitswelt. Die Lernpartnerschaft mit der GLW gibt ihnen die Möglichkeit, neue Berufsfelder kennenzulernen, sich nach ihren Möglichkeiten praktisch zu erproben, individuelle Stärken und Interessen zu entdecken und somit Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln.
Die GLW unterstützt uns schon seit vielen Jahren bei der Vermittlung unserer Schülerinnen und Schüler in Praktika und bietet in Absprache auch Praktika in der GLW an.“ Auch Dr. Ulrich Irle, Geschäftsführer der GLW, hob die Bedeutung der Kooperation hervor:
„Wir kennen die Jugendlichen seit vielen Jahrzehnten. Wir sind nicht nur Ausbilder, sondern auch Begleiter der Jugendlichen auf ihrem Weg zum Beruf. Wir wissen, dass händische Tätigkeiten oft zu Hause nicht vermittelt werden und Schulen nur begrenzte Möglichkeiten haben, besonders technische Fertigkeiten zu fördern. Es ist uns daher ein großes Anliegen, junge Menschen frühzeitig an handwerkliche und technische Tätigkeiten heranzuführen. Mit dem Förderzentrum Nord haben wir einen engagierten Partner, mit dem wir gemeinsam praxisnahe Berufsorientierung gestalten können.“
Die Zusammenarbeit ist Teil des kreisweiten Kooperationsnetz
Schule – Wirtschaft (KSW), mit dem der Kreis Mettmann und die IHK Düsseldorf Schulen und Unternehmen dauerhaft vernetzen. Ziel ist es, Jugendlichen praxisnahe Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und so die Berufsorientierung nachhaltig zu stärken.
Herausgeber
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de