Inhalt

Informationsabend in Langenfeld

Thermografische Erfassung des Kreises Mettmann

KREIS METTMANN. Der Kreis Mettmann lädt in Kooperation mit der Stadt Langenfeld und der Verbraucherzentrale NRW alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zum kostenfreien Informationsabend „Energieberichte für Ihr Zuhause – Wärmeverluste erkennen dank moderner Thermografie“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 17. September um 18 Uhr im Ratssaal in Langenfeld (Konrad-Adenauer-Platz 1) statt. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugangslink wird rechtzeitig auf der Website des Kreises unter www.kreis-mettmann.de/thermografie veröffentlicht.

Seit 1. Juli 2025 können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer in Langenfeld individuelle Energieberichte bestellen, die auf professionellen Thermografieaufnahmen ihres Wohngebäudes basieren. Diese thermografische Erfassung wurde vom Kreis Mettmann im vergangenen Winter beauftragt. Die fachliche Umsetzung erfolgt durch den Projektpartner CLIMAP der MVV Regioplan GmbH. Das Unternehmen hat die Wärmebilder analysiert und die Ergebnisse in einem Bericht anschaulich und verständlich zusammengefasst.
Mit diesem Angebot möchte der Kreis Mettmann energetische Schwachstellen an Gebäuden sichtbar machen, beispielsweise Wärmeverluste durch unzureichend gedämmte Außenwände, undichte Fenster oder andere Wärmebrücken. Die daraus abgeleiteten Empfehlungen zeigen auf, wie durch gezielte Maßnahmen Energie eingespart, der CO2-Ausstoß reduziert und der Wohnkomfort verbessert werden kann – vom einfachen Dichtungstausch bis hin zur umfassenden Gebäudesanierung.

Die Energieberichte können ab sofort für 59,50 Euro pro Gebäude unter www.climap.de/energiebericht bestellt werden. Während der Veranstaltungen wird ein einmaliger Rabattcode für die Bestellung bekannt gegeben. Die Teilnehmer erhalten einen Preisnachlass von 25 Prozent. Der Rabatt ist ausschließlich im Rahmen der Veranstaltungen – vor Ort oder online – erhältlich und kann bis einschließlich 20. September eingelöst werden.
Während der Veranstaltung informieren Fachleute der Verbraucherzentrale NRW, von CLIMAP sowie Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Mettmann über die technischen Hintergründe der Thermografie, die Methodik der Datenerfassung und die Interpretation der Wärmebilder. Das Programm wird durch praktische Tipps zur energetischen Sanierung und Hinweise auf unabhängige Beratungsangebote, wie die Gebäude-Check Aktion der Verbraucherzentrale NRW (www.verbraucherzentrale.nrw/mettmann) ergänzt.

Bereits im Juli fand in Erkrath eine ähnliche Veranstaltung statt, an der rund 70 Interessierte teilnahmen. Dort zeigte sich, dass insbesondere die vorgestellten Energieberichte auf großes Interesse stießen. Viele Rückmeldungen machten deutlich, dass das Angebot, energetische Schwachstellen mithilfe anschaulicher Wärmebilder sichtbar zu machen, als hilfreiche Orientierung für mögliche Sanierungsmaßnahmen wahrgenommen wurde.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Kreises unter www.kreis-mettmann.de/thermografie.


Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de