Inhalt

PINKTOBER

Der Oktober ist pink – und das mit gutem Grund.

Als internationaler Awareness-Monat für Brustkrebs soll der sogenannte Pinktober Aufmerksamkeit schaffen: für das Thema Brustkrebs, für die Bedeutung der Früherkennung und für die vielen Menschen, die direkt oder indirekt betroffen sind. Denn noch immer gilt: Je früher die Diagnose, desto besser die Heilungschancen.

Die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Mettmann möchten mit ihrer gemeinsamen Aktionsreihe Mut machen, informieren und den Austausch fördern. Ob Fachvortrag, kreative Mitmachaktion oder Spaziergang im Stadtwald – jede Veranstaltung lädt dazu ein, sich zu stärken, Fragen zu stellen oder einfach dabei zu sein.

Sie danken allen Mitwirkenden und Kooperationspartnerinnen herzlich für ihr Engagement – und wünschen den Besucher*innen viele gute Impulse, stärkende Gespräche und vor allem eines: dass niemand allein bleibt.

Gemeinsam ist man stärker – auch im Pinktober.


Mit der unten verlinkten Broschüre Pinktober 2025 - Gemeinsam gegen Brustkrebs informieren die Gleichstellungsbeauftragten über die kreisweiten Veranstaltungen und laden herzlich zur Teilnahme ein.

Termine Kreis Mettmann

Pink Lunchbreak mit Pink Ribbon Deutschland

Donnerstag, 2.10., 11 – 11:45 Uhr | Online via Zoom
Webinar
Welche Risikofaktoren gibt es? Kann ich Brustkrebs verhindern? Was bedeutet Früherkennung eigentlich konkret – und wie kann ich mein Erkrankungsrisiko aktiv senken? Das 45-minütige Webinar richtet sich vor allem an gesunde Frauen und vermittelt alltagstaugliche Informationen zur Prävention, Früherkennung und einem gesundheitsfördernden Lebensstil. Die Teilnehmenden erfahren, welche Rolle Bewegung, Ernährung und Vorsorgeuntersuchungen spielen, um die Heilungschancen zu erhöhen – und wie Unsicherheiten rund um das Thema Brustkrebs im privaten oder beruflichen Umfeld abgebaut werden können.
Kostenfrei | Teilnahme ohne Anmeldung: Zum Zoom-Meeting


Krebsberatung im Gespräch – Weil Wissen stark macht

Dienstag, 7.10., 17 – 18 Uhr | Online via Zoom
Die ambulante Krebsberatungsstelle für den Kreis Mettmann stellt sich in einer offenen Zoom-Veranstaltung vor. Interessierte erfahren, wie Betroffene und Angehörige kostenlos und vertrauensvoll unterstützt werden – in allen Phasen der Erkrankung. Es geht um persönliche Beratung, Hilfe bei sozialen Fragen und psychoonkologischer Begleitung. Wer wissen möchte, was hinter dem Angebot steckt, bekommt hier Antworten aus erster Hand.
Kostenfrei | Teilnahme ohne Anmeldung: Zum Zoom-Meeting


Wechseljahre & Brustkrebs – Ein sensibler Blick auf Studienlagen und Risikofaktoren

Dienstag, 14.10., 16:30 – 18:30 Uhr | Kreisverwaltung Mettmann, Großer Sitzungssaal, Düsseldorfer Str. 26
In Zusammenarbeit mit der Frauenberatungsstelle des SKFM Mettmann e.V. informiert die Biologin Heike Heitmann über die Veränderungen in den Wechseljahren. Sie spricht über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und den aktuellen Stand zum Thema Hormonersatztherapie. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Frauen in dieser Lebensphase gut informiert und selbstbestimmt Entscheidungen treffen können – auch mit Blick auf das Brustkrebsrisiko.
Kostenfrei | Anmeldung: nicht erforderlich


Selbstsicher.Selbsttasten – für Frauen

Mittwoch, 15.10., 19 – 19:15 Uhr | Online via Zoom
In diesem kompakten Webinar lernen Frauen, wie sie ihre Brust achtsam und richtig selbst abtasten können – als wichtige Ergänzung zur medizinischen Früherkennung. Eine erfahrene Gynäkologin gibt verständliche Informationen, praktische Tipps und stärkt den Blick auf den eigenen Körper. Das Webinar findet in einem geschützten Rahmen statt – die Kameras der Teilnehmerinnen bleiben ausgeschaltet, nur die Referentin ist sichtbar.
Kostenfrei | Teilnahme ohne Anmeldung: Zum Zoom-Meeting


Selbstsicher.Selbsttasten – für Männer

Mittwoch, 29.10., 19 – 19:15 Uhr | Online via Zoom
Brustkrebs betrifft auch Männer – wird aber häufig zu spät erkannt. In diesem Webinar zeigt eine erfahrene Gynäkologin, wie Männer ihre Brust regelmäßig und korrekt selbst abtasten können. Die Teilnehmer erhalten klare Informationen, praktische Anleitung und das nötige Wissen, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Das Webinar findet in einem geschützten Rahmen statt – die Kameras der Teilnehmer bleiben ausgeschaltet, nur die Referentin ist sichtbar.
Kostenfrei | Teilnahme ohne Anmeldung: Zum Zoom-Meeting


Weiterführende Informationen