Für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder kognitiven Beeinträchtigungen kann der Einstieg oder die Rückkehr in den Arbeitsmarkt eine große Herausforderung sein. Oftmals sind spezielle Angebote und Unterstützungsprogramme notwendig, um den Weg zu erleichtern und ihre Fähigkeiten bestmöglich zu fördern.
Es gibt heute vielfältige Maßnahmen, um eine passende Beschäftigung zu ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise spezielle Arbeitsplätze, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Betroffenen abgestimmt sind. Auch der Integrationsfachdienst, Integrationsfirmen oder Zuverdienstprojekte bieten eine Chance, wieder in den Arbeitsalltag einzusteigen.
In dieser Aufstellung finden sich nur Angebote mit Standort im Kreis Mettmann, die sich speziell an Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder an Menschen mit einer Suchterkrankung wenden.
Für junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren stehen teilweise spezielle Angebote zur Verfügung, die sich ausschließlich an diese Altersgruppe richten. Näheres hierzu erfahren Sie bei den Sozialpsychiatrischen Zentren oder den Sozialpsychiatrischen Diensten des Kreis Mettmann. Die Kontaktdaten und örtlichen Zuständigkeiten finden Sie in unter Psychosoziale Beratung.
Beschreibung
Der Integrationsfachdienst
betreut/berät u.a. Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Suche nach geeigneten Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten. Zudem berät der Integrationsfachdienst zu Fragen der beruflichen Rehabilitation.
Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen
führen Rehabilitanden unter realistischen Arbeitsbedingungen an die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes heran.
WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH
Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen, die aufgrund ihrer Einschränkungen nicht, nicht mehr oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, haben die Möglichkeit, sich im Trainings- bzw. Berufsbildungsbereich der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH in Langenfeld und Velbert auf eine Arbeitstätigkeit auf dem allgemeinen oder besonderen Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Im Anschluss an die berufliche Bildung stehen Menschen mit psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen, die eine Tätigkeit auf dem besonderen Arbeitsmarkt suchen, Arbeitsplätze in den diversen Arbeitsbereichen der Werkstätten zur Verfügung.
Arbeitstraining in Tagesstätte
Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Arbeitstraining auch in einer Tagesstätte erfolgen (siehe Kapitel 6, Tagesstätten / Tagesstrukturierende Maßnahmen). Dies gilt insbesondere für Menschen, deren Leistungsfähigkeit noch nicht für eine Trainingsmaßnahme in einer Werkstatt ausreicht. Ambulante oder teilstationäre Arbeitstherapien inklusive Belastungserprobungen werden zum Teil auch in Fachkliniken und Ergotherapiepraxen angeboten.
Zuverdienstprojekte
ermöglichen es, durch stundenweise Tätigkeit den Kontakt zur Arbeitswelt zu halten oder wieder her zu stellen.
Integrationsfirmen
bieten Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung behinderungsgerechte Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt an.
Erkrath
Sozialpsychiatrisches Zentrum – SKFM Mettmann e. V. – Tagesstruktur
Neanderstraße 68-72, 40822 Mettmann
Telefon: 02104 14 19 125
E-Mail: spz@skfm-mettmann.de
www.skfm-mettmann.de
Sozialpsychiatrisches Zentrum – SKFM Mettmann e. V.
Zuverdienstprojekt "Die Wäscherei"
Neanderstraße 68-72, 40822 Mettmann
Telefon: 02104 14 19 125
E-Mail: spz@skfm-mettmann.de
www.skfm-mettmann.de
Verbund für Psychosoziale Dienstleistungen gGmbH – Integrationsfachdienst
Bergstraße 6 a, 40822 Mettmann
Telefon: 02173 893 112 40
E-Mail: ifd@ifd-mettmann.de
www.vpd-mettmann.de
Haan
Sozialpsychiatrisches Zentrum – SKFM Mettmann e. V. – Tagesstruktur
Neanderstraße 68-72, 40822 Mettmann
Telefon: 02104 14 19 125
E-Mail: spz@skfm-mettmann.de
www.skfm-mettmann.de
Sozialpsychiatrisches Zentrum – SKFM Mettmann e. V.
Zuverdienstprojekt "Die Wäscherei"
Neanderstraße 68-72, 40822 Mettmann
Telefon: 02104 14 19 125
E-Mail: spz@skfm-mettmann.de
www.skfm-mettmann.de
Verbund für Psychosoziale Dienstleistungen gGmbH – Integrationsfachdienst
Bergstraße 6 a, 40822 Mettmann
Telefon: 02173 893 112 40
E-Mail: ifd@ifd-mettmann.de
www.vpd-mettmann.de
Hilden
Inklusionsberatung der Stadt Hilden
Stellwerk Hilden / Fachbereich Inklusion
Mittelstraße 40, 40721 Hilden (Bürgerhaus)
Telefon: 02103 72 1590
E-Mail: inklusionsberatung@hilden.de
www.hilden.de/inklusion
Verbund für Psychosoziale Dienstleistungen gGmbH – Integrationsfachdienst
Bergstraße 6 a, 40822 Mettmann
Telefon: 02173 893 112 40
E-Mail: ifd@ifd-mettmann.de
www.vpd-mettmann.de
Langenfeld
LVR-Klinik Langenfeld – Abteilung Therapeutische Dienste – Arbeitstherapie
Kölner Straße 82, 40764 Langenfeld
Telefon: 02173 102 2320 (Herr Sevens)
E-Mail: Kai.Sevens@lvr.de
www.klinik-langenfeld.lvr.de
SkF Langenfeld ARBEIT + INTEGRATION gGmbH
Immigrather Straße 40, 40764 Langenfeld
Telefon: 02173 394 760
E-Mail: info@skf-langenfeld.de
www.skf-langenfeld.de
Verbund für psychosoziale Dienstleistungen gGmbH – Qualifizierungscenter
Berufliche Rehabilitation – Gesundheitsorientierte Maßnahme zur beruflichen Orientierung, Erprobung, Integration
Hans-Böckler-Str. 18a, 40764 Langenfeld
Telefon: 02173 893 110 12
E-Mail: qc@vpd-mettmann.de
www.vpd-mettmann.de
Verbund für Psychosoziale Dienstleistungen gGmbH – Integrationsfachdienst
Bergstraße 6 a, 40822 Mettmann
Telefon: 02173 893 112 40
E-Mail: ifd@ifd-mettmann.de
www.vpd-mettmann.de
Werkstatt zur Arbeitsförderung (WZA) – Zweigwerkstatt für psychisch kranke Menschen der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH
Carl-Leverkus-Str. 19, 40764 Langenfeld
Telefon: 02173 90 52 770
E-Mail: berater@wfbme.de
www.wfbme.de
Mettmann
Sozialpsychiatrisches Zentrum – SKFM Mettmann e. V. – Tagesstruktur
Neanderstraße 68 – 72, 40822 Mettmann
Telefon: 02104 14 19 125
E-Mail: spz@skfm-mettmann.de
www.skfm-mettmann.de
Sozialpsychiatrisches Zentrum – SKFM Mettmann e. V.
Zuverdienstprojekt "Die Wäscherei"
Neanderstraße 68-72, 40822 Mettmann
Telefon: 02104 14 19 125
E-Mail: spz@skfm-mettmann.de
www.skfm-mettmann.de
Verbund für Psychosoziale Dienstleistungen gGmbH – Integrationsfachdienst
Bergstraße 6 a, 40822 Mettmann
Telefon: 02173 893 112 40
E-Mail: ifd@ifd-mettmann.de
www.vpd-mettmann.de
Ratingen
Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Ratingen
Düsseldorfer Straße 40, 40878 Ratingen
Telefon: 02102 7116 100
E-Mail: info@skf-ratingen.de
www.skf-ratingen.de
Sozialpsychiatrisches Zentrum Ratingen gGmbH – Tagesstrukturierende Angebote
Düsseldorfer Straße 36c, 40878 Ratingen
Telefon: 02102 929 130
E-Mail: info@spz-ratingen.de
www.spz-ratingen.de
Velbert
Gemeinnützige Sozialpsychiatrische Gesellschaft Niederberg mbH – Arbeit und Beschäftigung
Nordstraße 29, 42551 Velbert
Telefon: 02051 80 232 -11 /-45
E-Mail: beratung@sgn-niederberg.de
www.sgn-niederberg.de
Niederbergische Werkstatt zur Arbeitsförderung (NWA) – Zweigwerkstatt für psychisch kranke Menschen der WFB Werkstätten des Kreises Mettmann GmbH
Langenberger Straße 203, 42551 Velbert
Telefon: 02173 90 52 571
E-Mail: berater@wfbme.de
www.wfbme.de
Verbund für Psychosoziale Dienstleistungen gGmbH – Integrationsfachdienst
Bergstraße 6 a, 40822 Mettmann
Telefon: 02173 893 112 40
E-Mail: ifd@ifd-mettmann.de
www.vpd-mettmann.de