Europäische Mobilitätswoche im Kreis Mettmann
Vom 16. bis 22. September 2025 war es so weit: Die Europäische Mobilitätswoche lud dazu ein, über nachhaltige Mobilität nachzudenken und unser Fortbewegungsverhalten zu hinterfragen. Der Kreis Mettmann beteiligte sich in diesem Jahr erstmals an dieser europaweiten Aktion, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern für umweltfreundliche und zukunftsweisende Verkehrslösungen zu sensibilisieren.
Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im öffentlichen Nahverkehr – es gibt viele Wege, wie wir uns klimafreundlich und sicher von A nach B bewegen können. Die Mobilitätswoche bot eine tolle Gelegenheit, Neues auszuprobieren, spannende Aktionen zu erleben und zu erfahren, wie wir alle aktiv zur Gestaltung einer umweltbewussten und verkehrssicheren Zukunft beitragen können.
Neben dem alljährlichen Motto „Mix and Move! – klimafreundlich mobil“ bei dem der Fokus der Kampagne auf dem Fuß- und Radverkehr sowie dem öffentlichen Personennahverkehr liegt, gibt es auch ein jährlich wechselndes Motto. Für 2025 lautete es: „Mobilität für Alle!“.
Für mehr Informationen zur Europäischen Mobilitätswoche empfiehlt sich ein Besuch der europaweiten Homepage sowie der Internetseite der nationalen Koordinierungsstelle des Umweltbundesamtes.
In diesem Jahr spielte das Thema Verkehrssicherheit eine zentrale Rolle bei den Angeboten der Kreisverwaltung Mettmann im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche.
Programm 2025
Aktion: Aktion Toter Winkel
Datum: 18.09.2025
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Hochdahler Markt, 40699 Erkrath
Kurzbeschreibung:
Die Gefahr, die durch Abbiegevorgänge von LKW ausgeht, ist trotz technischer Assistenzsysteme und Kommunikationskampagnen nach wie vor sehr groß. Deshalb hat das Straßenverkehrsamt der Kreisverwaltung Mettmann gemeinsam mit der Kreisverkehrswacht Mettmann und der Kreispolizeibehörde vor einigen Jahren die Aktion „Toter Winkel“ ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Aktion an diesem Tag durch die Firma UPS.
Weitere Infos:
Kreisverkehrswacht Mettmann
Kreis Mettmann - Aktionen für mehr Verkehrssicherheit
Aktion: Rollatortraining für Senioren inkl. Verkehrssicherheitsaktion „Sichtbarkeit in der Dunkelheit“
Datum: 18.09.2025
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: AWO Mettmann, Gottfried-Wetzel-Str. 8, 40822 Mettmann
Anmeldung: Frau Brussig-Afra, Tel. 02104-70753
Kurzbeschreibung:
Mit dem Rollator bremsen, drehen und manövrieren – was sich so einfach anhört, ist im Alltag oft schwierig. Hindernisse wie hohe Bordsteine oder Straßenbahnschienen stellen Herausforderungen dar. Die Schulung umfasst Theorie und Praxis, um die sichere Nutzung zu vermitteln. Auch erfahrene Nutzer:innen sind willkommen.
Im Anschluss: Verkehrssicherheitsaktion „Sichtbarkeit in der Dunkelheit“ – Sensibilisierung für Gefahren bei Dunkelheit. Alle Teilnehmer:innen erhalten einen LED-Blinki.
Weitere Infos:
Kreisverkehrswacht Mettmann
Kreis Mettmann - Aktionen für mehr Verkehrssicherheit
Aktion: Pendlerfrühstück Extern
Datum: 18.–22.09.2025
Uhrzeit: ab 07:00 Uhr
Ort: In drei kreisangehörigen Städten
Kurzbeschreibung:
Die Stabsstelle Mobilität verteilt an Verkehrsknotenpunkten belegte Laugenbrötchentüten an Pendelnde im Umweltverbund. An einem Ort werden Interviews geführt und ein Instagram-Video erstellt.
Aktion: Pedelectraining inkl. Aktion Toter Winkel
Datum: 20.09.2025
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Parkplatz hinter dem Verwaltungsgebäude 2, Goethestraße 23, 40822 Mettmann
Anmeldung: per Mail an KVWME.gertler@gmx.de
Kurzbeschreibung:
Vermittlung technischer Unterschiede und Einstellungen des Pedelecs, praktische Übungen zur sicheren Handhabung.
Zudem Infos zur Aktion "Toter Winkel", mit der Möglichkeit im LKW-Führerhaus Platz zu nehmen.
Weitere Infos:
Kreisverkehrswacht Mettmann
Aktion: Fahrradhelmaktion (Ei-Test)
Datum: 20.09.2025
Uhrzeit: 12:00 - 14:00 Uhr
Ort: Panoramaradweg, Westfalenstraße in Heiligenhaus (zwischen Kaffeerösterei und Moschee)
Kurzbeschreibung:
Radfahrende ohne Helm werden angesprochen. Mit einem Test wird demonstriert, wie wichtig das Tragen eines Helms ist: Ein Ei mit und eines ohne Mini-Helm fallen gelassen – nur eines bleibt heil.
Weitere Infos:
Kreisverkehrswacht Mettmann
Kreis Mettmann - Aktionen für mehr Verkehrssicherheit
Aktion: Fahrradcodier-Aktion
Datum: 20.09.2025
Uhrzeit: 12:00 - 14:00 Uhr
Ort: Panoramaradweg, Westfalenstraße (zwischen Kaffeerösterei und Moschee)
Kurzbeschreibung:
Codierung von Fahrrädern / E-Bikes durch die Polizei. Codieraufkleber mit eindeutiger Nummer wird angebracht. Die Codierung erleichtert das Auffinden gestohlener Räder.
Benötigt werden: Fahrrad / E-Bike, Kaufbeleg oder Überlassungsbeleg, Personalausweis
Aktion: Auf den Spuren des Neandertalers – geführte Radtour
Datum: 21.09.2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Kreispolizeibehörde Mettmann, Adalbert-Bach-Platz 1, 40822 Mettmann
Kurzbeschreibung:
Rundtour über ca. 40 km durch das Neandertal, vorbei an Fundort, Museum, Südhöhen Mettmanns, Kalkstadt Wülfrath und zurück nach Mettmann. Dauer ca. 3 Stunden. Bei Komoot unter „Nie RADlos – Europäische Mobilitätswoche 2025“ einsehbar.
Weitere Infos:
Polizeisportverein Mettmann - Radsport Abteilung
Pressemitteilungen zu den vergangenen Aktionen
- Frische Laugenbrezeln für Monheimer Pendlerinnen und Pendler Datum: 25.09.2025
- Pendlerfrühstück in Heiligenhaus und Wülfrath Datum: 24.09.2025
- Radtour zur Europäischen Mobilitätswoche Datum: 24.09.2025
- Mit Helm sicherer im Straßenverkehr Datum: 23.09.2025
- Sicher unterwegs mit dem Pedelec Datum: 22.09.2025
- Aktion »Toter Winkel« auf dem Wochenmarkt in Hochdahl Datum: 18.09.2025
- Rollator-Training für sichere Mobilität im Alter Datum: 18.09.2025
- Bunte Bilder für sichere Schulwege Datum: 17.09.2025
- Aktion: Helm schützt Leben Datum: 16.09.2025
- Erste Europäische Mobilitätswoche im Kreis Mettmann Datum: 25.08.2025
-
© Kreis Mettmann
-
© Kreis Mettmann
-
© Kreis Mettmann
-
© Kreis Mettmann
-
© Kreis Mettmann
-
© Kreis Mettmann
-
© Kreis Mettmann
-
© Kreis Mettmann
-
-
-
© Kreis Mettmann
-
© Kreis Mettmann
Videos
Radtour "Auf den Spuren des Neanderthalers"
Rollator-Training
Aktion "Toter Winkel"
Pendler-Frühstück in Heiligenhaus
Bunte Bilder für sichere Schulwege
Aktion "Helm schützt Leben"
Weiterführende Informationen
Publikationen
- (676 kB)