Nachhaltig frühstücken und snacken in der Kita
Weiterbildung unter dem Motto „Gesund für unsere Kinder und gut für den Planeten“
KREIS METTMANN. Ob von zu Hause mitgebracht oder von der Kita angeboten – ein guter Start in den Tag beginnt mit einem ausgewogenen und leckeren Frühstück. Jetzt fand die Weiterbildung „Nachhaltig frühstücken und snacken“ der Lott-jonn Initiative Kinder- und Jugendgesundheit des Kreisgesundheitsamtes statt. 17 pädagogische Fachkräfte befassten sich unter dem Motto „Gesund für unsere Kinder und gut für den Planeten“ mit der Gestaltung von Frühstück und Zwischenmahlzeit in Kindertagesstätten.
Diplom-Oecotrophologin Mechthild Freier legte den Schwerpunkt auf die Frage, was genau unter „nachhaltig“ zu verstehen ist. Auf dem Programm standen die Lebensmittelauswahl, die Vorzüge von saisonalen und regionalen Lebensmitteln sowie eine kleine Siegelkunde für Biolebensmittel. Gemeinsam erarbeiteten die Teilnehmenden erste Ansätze, wie das Frühstücksbuffet, die Zwischenmahlzeit und die Brotbox von zu Hause nachhaltiger gestaltet werden können.
Dabei zeigte sich, was bereits in den Kitas umgesetzt wird und an welchen Stellen noch Verbesserungen möglich sind. Deutlich wurde, dass eine nachhaltige Ernährung Kinder mit allem versorgt, was sie für eine gesunde Entwicklung brauchen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zum Beispiel empfiehlt für die Verpflegung in Kitas ausschließlich vegetarische Lebensmittel für Frühstück und Nachmittagssnack.
„Das Infomaterial und die vielen Tipps werden uns bei den nächsten Planungen eine große Hilfe sein. Schritt für Schritt sind die Veränderungen machbar“, waren sich die Teilnehmenden einig.
Herausgeber
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de