Erfolgreiche MINT-Förderung im Kreis Mettmann
10 Jahre Schülerlabor am Berufskolleg Niederberg
VELBERT. Mit einer festlichen Veranstaltung feierte der Kreis Mettmann jetzt das zehnjährige Bestehen des zdi-Schülerlabors BKN-Technik4ME am Berufskolleg Niederberg in Velbert. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 ist das Labor ein zentraler Bestandteil der regionalen MINT-Förderung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Landrat Thomas Hendele zeigte sich erfreut über das Jubiläum: „Zehn Jahre, in denen Schülerinnen und Schüler aus Velbert und Umgebung praxisnahe Erfahrungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sammeln konnten – darauf können wir gemeinsam stolz sein.“ Er würdigte insbesondere die engagierte Zusammenarbeit von Schule, Wirtschaft, Netzwerkpartnern und Verwaltung.
Initiiert wurde das Schülerlabor BKN-Technik4ME durch die Kreiswirtschaftsförderung in Kooperation mit der IHK zu Düsseldorf. Heute ist es ein zentraler Bestandteil des zdi-Netzwerks Kreis Mettmann, das zum landesweiten Netzwerk „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) gehört. Dieses zählt mit über 5.000 Partnern zu den größten MINT-Bildungsnetzwerken Europas.
Das Schülerlabor BKN-Technik4ME ergänzt die beiden weiteren zdi-Labore im Kreisgebiet – das NEAnderLab in Hilden und das TEC Lab CVH in Heiligenhaus – mit jeweils eigenen thematischen Schwerpunkten. Während das BKN-Technik4ME am Berufskolleg Niederberg seinen Fokus auf Elektrotechnik, Robotik und Konstruktion legt, setzt das NEAnderLab am Berufskolleg Hilden Schwerpunkte in den Bereichen Biotechnologie, Chemie und Umwelttechnik. Das TEC Lab CVH in Heiligenhaus wiederum bietet praxisnahe Einblicke in Maschinenbau, Mechatronik und Digitalisierung. Alle drei Labore richten sich an Schulklassen der Sekundarstufen I und II aller Schulformen und bieten ein vielfältiges, praxisnahes Lernangebot außerhalb des regulären Unterrichts.
Seit der Eröffnung haben rund 3.400 Schülerinnen und Schüler an mehr als 280 Kursen im BKN-Technik4ME in Velbert teilgenommen – mit einer erfreulich hohen Beteiligung von Mädchen mit rund 46 Prozent. Ob beim Löten, Programmieren oder Konstruieren: Die Jugendlichen erhalten im Labor einen anschaulichen Zugang zu technischen Berufsfeldern und werden frühzeitig für MINT-Themen begeistert.
„Wir blicken auf zehn erfolgreiche Jahre zurück und freuen uns auf die nächste Dekade. Unsere Aufgabe bleibt es, MINT-Bildung weiter voranzutreiben, junge Talente zu fördern und Berufsorientierung zu ermöglichen“, erklärte Frank Flanze, Schulleiter des Berufskollegs Niederberg. „Das Schülerlabor ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Bildungsarbeit.“
Zu den Festrednern des Jubiläums zählten neben Landrat Thomas Hendele und Schulleiter Frank Flanze auch Gregor Frankenstein-von der Beeck, Geschäftsführer der matrix GmbH und Vertreter der zdi-Landesinitiative „Zukunft durch Innovation.NRW“ sowie Olaf Korte, Schulleiter der Realschule Kastanienallee, einer langjährigen Partnerschule des Schülerlabors.
Die Veranstaltung versammelte zahlreiche Gäste aus unterschiedlichen Bereichen: darunter Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka, Mitglieder des Kreistags, Schulleitungen benachbarter Schulen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Handwerk und Bildung. Alle vereint das Ziel, junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern und die Fachkräftebasis der Region zu sichern.
Im Anschluss an die Grußworte erhielten die Gäste bei einem Rundgang durch das Schülerlabor Einblicke in laufende Kurse – begleitet von einer Schulklasse, die aktuell an einem Projekt arbeitete.
Weitere Informationen gibt es online unter www.mint4me.de.
Herausgeber
Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de