Inhalt

Sommerfest am PanoramaRadweg niederbergbahn

Saisoneröffnung am 16. Juni mit Infoständen, Familienaktionen und geführten Touren

Bild vergrößern: (v.l.) Anja Haas (Stadt Wülfrath), Lisa Krick (Stadt Velbert), Paulina Betthaus (Stadt Haan), Stephan Nau (Stadt Heiligenhaus), Paula Lange (Kreis Mettmann) © Kreis Mettmann
(v.l.) Anja Haas (Stadt Wülfrath), Lisa Krick (Stadt Velbert), Paulina Betthaus (Stadt Haan), Stephan Nau (Stadt Heiligenhaus), Paula Lange (Kreis Mettmann)

KREIS METTMANN. Wechselhafter Frühling und noch keine richtige Radtour gemacht? Dann bietet das Sommerfest am PanoramaRadweg niederbergbahn am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr bis zum späten Nachmittag eine gute Gelegenheit, das Rad fit zu machen und die Saison offiziell einzuläuten. Das Fest findet dezentral an vier Orten entlang des 40 Kilometer langen Radwegs statt. Mit dabei sind die Anrainer-Städte Heiligenhaus, Velbert, Wülfrath und Haan. Es gibt viele Mitmachaktionen für Kinder, Workshops, Livemusik und bergischen Genuss – da lohnt sich das Anradeln.
„Nachdem sich warme und nasse Tage im Frühling häufig abgewechselt haben, warten viele Radfahrende immer noch auf den Beginn der echten Radel-Saison“, erklärt Paula Lange vom touristischen Marketing im neanderland. „Wir freuen uns deshalb, wenn Outdoor-Fans unser Sommerfest zum Anlass nehmen, das Rad aus der Garage zu holen und gemeinsam raus zum PanoramaRadweg niederbergbahn zu kommen.“
Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es wieder die beliebten geführten Radtouren vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club. Egal, ob man die Region schon kennt oder zum ersten Mal auf der Trasse unterwegs ist – einheimische Guides geben interessante Einblicke in die Streckenabschnitte und Sehenswürdigkeiten.
In Heiligenhaus erwartet Radler am Alten Bahnhof eine Codier-Aktion gegen Diebstahl, ein Upcycling-Workshop mit Fahrradschläuchen und ein Fahrradkonzert mit dem Ensemble FILUM zum Mitradeln. Das Café Hubo ist mit einem Kaffee-Bike vor Ort.
In Velbert-Tönisheide am ALDI-Parkplatz finden Interessierte zahlreiche Stände von lokalen Akteuren aus den Bereichen Fahrrad, Fitness und Vereinsleben. Von Bierwagen über Hüpfburg und Kinderschminken bis Bühnenprogramm ist den ganzen Tag über für jeden etwas dabei.
In Wülfrath findet das Fest am Zeittunnel statt. Besonders Familien kommen hier beim Basteln mit Kindern, einer Teststation für Jugendfahrräder, Ballonfiguren, einer Mitmachaktion der Freiwilligen Feuerwehr und einem Kuchenbuffet auf ihre Kosten. Wer mag, kann Rikscha und Lastenrad ausprobieren oder den Segway-Parcours testen – nachmittags sogar noch begleitet von französischen Musette-Sounds.
Am Rathaus in Haan beginnt um 11 Uhr eine geführte Radtour der Ortsgruppe ADFC Haan über große Teile des PanoramaRadwegs mit Besuch der Feste in den anderen Städten. Zur gleichen Zeit startet an der Grube 7 (Wanderparkplatz Diepenbeek) eine Wanderung für Erwachsene, bei der in Stille und Achtsamkeit gewandert und die Ruhe in der Natur gesucht wird.
Weitere Details zum Programm und Anmelde-Informationen zu den Touren des Sommerfests am PanoramaRadweg niederbergbahn gibt es unter www.panoramaradweg-niederbergbahn.de .

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de