Inhalt

Kindergarten in Bewegung

Minisportabzeichen für 170 Kitakinder

Bild vergrößern: Zum Abschluss noch eine Stadionrunde © Kreis Mettmann
Zum Abschluss noch eine Stadionrunde

KREIS METTMANN. Auf Einladung der "Lott-jonn-Initiative Kinder- und Jugendgesundheit" des Kreisgesundheitsamtes und des Kreissportbundes beteiligten sich jetzt bereits zum sechsten Mal die Velberter Kitas an der Aktion "Minisportabzeichen".
170 Kinder aus acht Kitas hatten bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein viel Freude am Spiel und der Bewegung im Freien und die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen auszutesten.

"Im Vordergrund steht die freudvolle Bewegung selbst und nicht die Leistung", betont Denise Grüne vom Lott-jonn-Team. "Viele Engagierte sind aktiv, um die notwendige Bewegung für Kinder im jüngsten Kindesalter möglich zu machen. Einige Kinder erleben einen 'richtigen' Sportplatz zum ersten Mal."
Die Stadt Velbert stellte für diese Aktion kostenfrei den Ernst-Adolf-Sckär Sportplatz zur Verfügung und das Gymnasium Langenberg unterstützte mit sechs aktiven Sporthelferinnen und Sporthelfern.

"Ganz t(d)oll bewegen", "ganz hoch springen" stand auf den Urkunden, die die Kinder am Ende voller Stolz entgegennahmen. Und eine Medaille fürs Mitmachen gab es auch noch dazu. Einer der Höhepunkte war die Stadionrunde, bei der zum Schluss jeweils alle Kinder aus einer Kita gemeinsam mit ihren pädagogischen Fachkräften "ganz lange laufen" durften.

Mit dem Minisportabzeichen-Konzept sollen die Akteure in den Städten langfristig motiviert werden, die Aktion eigenständig durchzuführen. Einige Städte haben dies mit Unterstützung von Kreisgesundheitsamt und Kreissportbund bereits umgesetzt, wie zum Beispiel die Stadt Langenfeld zuletzt am 15. Mai mit 400 Kindern aus 14 Kitas.
Die seit 2010 bewährte Aktion schafft mehr alters- und entwicklungsgerechte Möglichkeiten für Bewegung im Alltag von Kindern. Insgesamt haben seit Beginn über 12.000 Kinder teilgenommen.

Folgende Kindertagesstätten aus Velbert haben teilgenommen:

Integrative Kolping Kita „Farbenspiel“ mit 15 Kindern
Ev. Kita „Unterm Regenbogen“ mit 24 Kindern
AWO Kita „Morgenland“ mit 23 Kindern
Städt. Familienzentrum MIO Kita Kollwitzstr. mit 24 Kindern
Kath. Kita St. Don Bosco mit 20 Kindern
Kolping Kita Bartelskamp mit 18 Kindern
Kolping Kita Hardenberger Hof mit 21 Kindern
Städt. Kita Rundumbunt mit 24 Kindern

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de