Schulsport - Wettkämpfe und Fortbildungen
Wir, das Schulamt des Kreises Mettmann informieren und beraten die Schulen in Angelegenheiten des außerunterrichtlichen Schulsports, einschließlich der schulsportlichen Wettkämpfe.
Zu unseren Aufgaben gehört insbesondere die Vorbereitung und Durchführungen der Schulsport-Wettbewerbe auf Kreisebene sowie die Bearbeitung von Anträgen im Rahmen der Förderung von Schulsportgemeinschaften. Darüber hinaus koordinieren und organisieren wir lokale Fortbildungen für Lehrkräfte.
Bei unseren Aufgaben unterstützt uns der Ausschuss für Schulsport. Der Ausschuss besteht aus dem Vorsitzenden, dem Geschäftsführenden, den Beratern im Schulsport, sowie Sport unerrichtenden Lehrkräften und verschiedenen Vereins- beziehungsweise Verbandsvertretenden.
Zudem finden Sie Informationen zu Sport-Angeboten auf der Internetseite des KreisSportBund Mettmann e.V..
Förderung Special Olympics National Games
Der Kreis Mettmann fördert die Teilnahme von Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung an den Nationalen Sommer- und Winterspielen des gemeinnützigen Vereins Special Olympics Deutschland (SOD). Anträge auf Förderung können bis spätestens 6 Wochen nach den jeweiligen Nationalen Spielen oder Anerkennungswettkampf, spätestens aber bis zum 15. November des jeweiligen Kalenderjahres gestellt werden.
- (PDF, 264 kB)
- (PDF, 321 kB)
Schulsportgemeinschaften
Schulsportgemeinschaften bieten den Schulen die Möglichkeit, regelmäßig außerunterrichtlichen Schulsport anzubieten und somit sinnvolle Verbindungen zwischen Schule und Freizeit für Kinder und Jugendliche herzustellen.
Die Schulsportgemeinschaften werden in der Regel von Sportlehrkräfteb, Trainingsleitungen, Übungsleitungen oder von geeigneten Schulkindern geleitet und müssen regelmäßig stattfinden.
Die Höhe der Aufwandsentschädigung bezieht sich auf die Durchführung von Schulsportgemeinschaften im Verlauf von mindestens 30 Übungswochen im Schuljahr. Sie sollen regelmäßig stattfinden und in der Regel in einem Umfang von zwei Wochenstunden, in besonderen Fällen auch einer Wochenstunde, durchgeführt werden. Talentfördergruppen haben einen Umfang von zwei oder drei Wochenstunden.
Freiwillige Schulsportgemeinschaften sind nicht an Klassen, Jahrgänge, Schulen oder Schulformen gebunden und können an einer einzelnen Schule oder schul - beziehungsweise schulformübergreifend eingerichtet werden. Die Einrichtung ist auch dann möglich, wenn eine finanzielle Förderung nicht beantragt oder bewilligt wird.
Die Antragstellung kann ausschließlich online durch die Schulleitung erfolgen. Mit der Antragstellung wird die beantragte Schulsportgemeinschaft durch die Schulleitung verbindlich als Schulveranstaltung genehmigt. Sie bezieht sich auf den Zeitraum des gesamten Schuljahres. Eine Beantragung von Gruppen ohne finanzielle Zuwendung ist grundsätzlich möglich.
Schulsportwettkämpfe NRW - Jugend trainiert für Olympia und Paralympics
Jede Schülerin und jeder Schüler soll mindestens einmal im Schuljahr die Möglichkeit erhalten, an einem Schulsportwettkampf teilzunehmen. Das Landessportfest der Schulen (Jugend trainiert für Olympia & Paralympics) stellt den Kern der Schulsportwettkämpfe NRW (Wettkampfbereich A) dar. Hierbei handelt es sich um einen offenen Wettbewerb für alle Schulen der Sekundarstufen I und II. Im Wettkampfbereich A werden Mannschaftswettkämpfe in den Altersklassen U20 bis U13 in insgesamt 21 olympischen und 4 paralympischen Sportarten angeboten. Die Wettkämpfe beginnen grundsätzlich in den Städten und Kreisen des
Landes und werden in Abhängigkeit von der jeweiligen Sportart und Altersklasse in einem Qualifikationssystem bis zur Landesmeisterschaft bzw. bis zum Bundesfinale durchgeführt.
Für die Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sowie den Förderzentren mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung bietet der Kreis Mettmann zudem eigene Wettkämpfe in den Sportarten Fußball, 3x3 Basketball, Boccia, Leichtathletik, Schwimmen sowie ein Bewegungs- und Spielefest an.“
Alle Informationen zu den Schulsportwettkämpfen NRW sowie die aktuelle Ausschreibung finden Sie auf: Sporttalente.NRW: Schulsportwettkämpfe