Artenschutz
Wenn Sie ein Tier halten möchten, das zu den geschützten Arten gehört, müssen Sie uns das sofort nach Kauf, Vererbung oder Schenkung des Tieres mitteilen. Davon ausgenommen sind nur Skorpione und Vogelspinnen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Tier unter diese Meldepflicht fällt, sprechen Sie uns bitte an oder informieren sich in der Artenschutzdatenbank des Bundesamtes für Naturschutz unter nachstehendem Link.
Mehr
Bienen, Hornissen & Co
Wespennest
Urheber: J. Peters / pixelio
Urheber: J. Peters / pixelio
Hornissen, Bienen und Hummeln gehören zu den durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützten Tierarten. Ihre Nester dürfen nur im Ausnahmefall und mit Genehmigung der Unteren Naturschutzbehörde beseitigt oder umgesetzt werden.
Mehr
Fledermäuse
kleiner Abendsegler
Urheber: Manuel Werner, Nürtingen, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg
Urheber: Manuel Werner, Nürtingen, AG Fledermausschutz Baden-Württemberg
Fledermäuse gehören in Deutschland zu den streng geschützten Tierarten. Wir, die Untere Naturschutzbehörde, kümmern uns um den Schutz dieser gefährdeten Tiere, denn Fledermausschutz ist heute in unserem stark besiedelten Gebiet dringend erforderlich.
Mehr
Mauersegler & Schwalben
Schwalbennest
Urheber: Dieter Schütz / pixelio
Urheber: Dieter Schütz / pixelio
Schwalben und Mauersegler gehören zu den durch das Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützten Arten. Schwalbennester dürfen daher nicht von Häusern abgeschlagen oder Spalten, in denen Mauersegler nisten, nicht verschlossen werden.
Mehr
Reiten & Reitplakette
Reitweg
Wenn Sie in der freien Landschaft oder im Wald reiten möchten, benötigen Sie eine gültige Reitplakette. Außerdem müssen Sie einige Vorschriften beachten, da das Reiten auf einigen Wegen nicht gestattet ist.
Mehr
Ringelnattern
Ringelnatter in voller Pracht
Urheber: Renate Tröße / pixelio, www.pixelio.de
Urheber: Renate Tröße / pixelio, www.pixelio.de
Ringelnattern gehören zu den besonders geschützten Tierarten. Sie können weder Menschen, noch Haustieren etwas anhaben- vielmehr ist es umgekehrt. Dabei sind Ringelnattern absolut harmlos und nicht giftig.
Mehr
Wildbienen
Wildbienenhaus
Wildbienen sind zum Bestäuben von Pflanzen genauso wichtig wie Honigbienen - sie finden jedoch bei uns immer weniger Lebensraum. Hier gibt es Tipps zu Nisthilfen und Wissenswertes über diese spannenden Tiere.
Mehr