Abfallvermeidungs-Initiativen gesucht!
Damit ehrenamtliche Aktivitäten im Kreis Mettmann sichtbar werden, möchten wir Gruppen unterstützen, die sich für Abfallvermeidung einsetzen.
Für die Mitmachkarte suchen wir Initiativen die Lebensmittel retten oder selbst anbauen, die Teilen oder Tauschen, die Reparieren oder Upcyceln oder einfach Müll vermeiden wollen.
Bitte tragen Sie Ihre Initiative ein, wenn Sie
- Lebensmittel retten (Foodsharing)
- Lebensmittel selbst anbauen (Gemeinschaftsgärten, essbare Stadt, solidarische Landwirtschaft)
- Teilen (Bücherschrank, Leihladen, Bibliothek der Dinge)
- Tauschen (Tauschring, Kreativregal)
- Reparieren (Reparatur-Café)
- Upcyceln (findet zum Teil im Sekond-Hand-Kaufhaus statt)
- Müll vermeiden (Refill, zero-waste-Initiativen).
Die Mitmachkarte wird von der Verbraucherzentrale NRW betrieben.
Hier können Sie Ihre Initiative eintragen: https://www.mehrwert.nrw/anmeldung-mitmachkarte.
Für teilnehmende Initiativen stehen Videos zur Verfügung, die in die eigene Internetseite oder Posts integriert werden können: https://www.mehrwert.nrw/filmmaterial-fuer-initiativen-70479
Die Abfallberatenden des Kreises und der kreisangehörigen Städte freuen sich auf eine nachhaltig gefüllte Karte mit vielen Abfallvermeidungs-Ideen aus dem Kreis Mettmann.
Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten, oder wenden Sie sich direkt an die Verbraucherzentrale.
Interner Link
Abfallberatung für Privathaushalte in den Städten
Anfahrt Deponie Langenfeld-Immigrath
Anfahrt nur über die A 542
Hier finden Sie eine Anfahrtsskizze zur Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath.