Allgemeines zum Sozialamt
Ausländerangelegenheiten
BAföG
Bestattungskosten
Die Kosten für die Bestattung eines Angehörigen können vom Sozialamt übernommen werden, wenn Ihnen diese nicht zugemutet werden können. Ob Sie antragsberechtigt sind, wo Sie den Antrag stellen können und welche Kosten übernommen werden können, erfahren Sie hier. Mehr
Betreuungsgeld
Mit Urteil vom 21. Juli 2015 hat das Bundesverfassungsgericht die entscheidenden Vorschriften des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, die einen Anspruch auf Betreuungsgeld begründen, für nichtig erklärt. Mehr
Bildung & Teilhabe
Das Bildungs- und Teilhabepaket richtet sich an Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Es umfasst Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft. Mehr
Bundesteilhabegesetz
Am 01.01.2020 tritt das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) in Kraft. Was sich für Menschen mit Behinderungen, die in besonderen Wohnformen leben, ändert und wohin sie sich wenden können, erfahren Sie hier. Mehr
Elterngeld & Elternzeit
Sie haben den Wunsch, sich für Ihr neugeborenes Kind Zeit zu nehmen, es selbst zu betreuen und zu erziehen? Elternzeit, Elterngeld und ElterngeldPlus schaffen die notwendigen Freiräume. Mehr
Integration
Der Kreis Mettmann ergänzt die Integrationsarbeit der kreisangehörigen Städte. Damit Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sich besser im Kreis zurechtfinden, wurde das Integrationsportal www.migration-me.de eingerichtet. Mehr
Inklusion
Auch Menschen mit Behinderung haben einen Anspruch auf gleichberechtigte Teilhabe an einem Leben ohne Barrieren. Wir setzen uns für den Barriereabbau im Kreis Mettmann ein. Mehr
Kindertagesstätten des Kreises Mettmann
Hier finden Sie Informationen zu den vier Kindertagesstätten des Kreises Mettmann. Mehr
Leistungen des Jobcenters (SGB II)
Das Jobcenter ist zuständig für die Gewährung von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II) und unterstützt Sie bei der Suche nach Arbeit. Gleichzeitig ist es Ansprechpartner für Arbeitgeber. Mehr
Leistungen der Sozialhilfe (SGB XII)
Die Sozialhilfe nach dem 12. Sozialgesetzbuch (SGB XII) umfasst Hilfen in verschiedenen Lebenslagen. Hier können Sie sich über das bestehende Angebot informieren und in Erfahrung bringen, wer für Sie zuständig ist. Mehr
Leistungen für Menschen mit Behinderung
Hier finden Sie Angebote des Kreises Mettmann für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen. Mehr
Pflege & Senioren / ALTERnativen 60 plus
Egal ob durch das Alter, einen Unfall oder andere Lebensumstände – das Thema „Pflege“ ist von großer Bedeutung. Durch die sich verändernde Altersstruktur halten wir auch viele Angebote für Senioren bereit. Mehr
Rechtliche Betreuung von Volljährigen
Wenn eine volljährige Person beispielsweise durch eine Erkrankung nicht mehr im Stande ist, eigene Angelegenheiten zu regeln, kann eine rechtliche Betreuung notwendig werden. Weitere Informationen finden Sie hier. Mehr
Unterhalt
Verwandte und Ehegatten sind einander zu Unterhalt verpflichtet. Wenn Sie Fragen zum Unterhalt haben, ist das Kreissozialamt ihr Ansprechpartner. Mehr
Unterstützung im Alltag
Anerkennungsverfahren
Pflegebedürftige, pflegenden Angehörige und vergleichbar nahestehende Personen mit Pflegeverantwortung in der häuslichen Pflege sollen sich auf geprüfte und qualitätsgesicherte Unterstützungsleistung verlassen können.Ein standardisiertes Anerkennungsverfahren für Unterstützungsangebote im Alltag und Schulungskonzepte zur Qualifizierung künftig leistungserbringender Personen trägt hierzu bei. Als Dienstleister erhalten Sie hier Informationen zum Antragsverfahren. Mehr
Wohnraumförderung
Der Kauf sowie das Errichten oder Umgestalten von Mietwohnungen oder eigenem Wohnraum wird in bestimmten Fällen vom Land NRW gefördert. Die Unterstützung erfolgt in Form von zinsgünstigen Darlehen. Mehr