Senioren
Die Seniorenpolitik gewinnt aufgrund der demographischen Entwicklung immer stärker an Bedeutung. In Zukunft wird es wesentlich mehr Menschen im Seniorenalter geben. Der Kreis Mettmann hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rahmenbedingungen für ein aktives, selbstbestimmtes und zufriedenes Alter zu schaffen. Um auf die Belange der älteren Bevölkerung eingehen zu können, hat der Kreistag das Handlungskonzept ALTERnativen 60plus beschlossen. Die hiermit verbundenen Empfehlungen bilden die Grundlage für die künftige Seniorenpolitik des Kreises. Inhaltlich beschäftigt sich ALTERnativen 60plus unter anderem mit Themen wie Wohnen im Alter, Freizeitangebote für Senioren, Demenz sowie bürgerschaftliches Engagement von und für Senioren. Seit der Kreistag das Konzept im März 2010 beschlossen hat, kümmert sich das im Sozialamt angesiedelte Programmteam ALTERnativen 60plus um die Verwirklichung der Ziele der Senioren im Kreis Mettmann.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehende Ansprechpartnerin. Wir helfen Ihnen gern!