Bürgerschaftliches Engagement
Durch Ihr bürgerschaftliches Engagement im Alter profitieren andere von Ihrer wertvollen Lebenserfahrung. Hier finden Sie Informationen zu Möglichkeiten des Engagements in Ihrer kreisangehörigen Stadt. MehrDemenznetz
Hier finden Betroffene, Angehörige und Interessierte Informationen zum Thema Demenz. MehrFinanzielle Hilfen zur Pflege in Einrichtungen
Wenn Sie die Aufnahme eines Familienmitgliedes in ein Pflegeheim vor finanzielle Schwierigkeiten stellt, können Sie finanzielle Hilfen zur Pflege beantragen.Mehr
Förderung von Pflegeeinrichtungen
Die Pflegeinfrastruktur des Kreises Mettmann setzt sich aus verschiedenen Ambulanten, Tages-, Kurzzeit- und Dauerpflegeeinrichtungen zusammen. Weitere Informationen zu den bestehenden Hilfsangeboten finden Sie hier. MehrHaushaltsnahe Dienstleistungen/ Unterstützung im Alltag
Im Kreis Mettmann gibt es viele Dienstleister, die Ihnen bei alltäglichen Aufgaben im Haushalt eine Hilfe sein können. Zur besseren Übersicht über das bestehende Angebot haben wir eine Infobroschüre herausgegeben. MehrHeimaufsicht
Die Heimaufsicht berät und informiert über die Rechte und Pflichten von Heimbewohnern und Heimbetreibern und geht Beschwerden und Anregungen der Bewohner und ihrer Angehörigen nach. MehrPflege
Wenn Sie sich über Pflegeangebote, die finanziellen Hilfen zur Pflege oder die Aufgaben der Heimaufsicht informieren möchten, finden Sie hier die wichtigsten Informationen und Ansprechpartner. MehrPflegeadressen
Das Pflegeadressbuch ist eine Suchmaschine, mit der Sie Angebote für Senioren und Pflegebedürftige in Ihrer Stadt finden können. Auch der AOK-Pflegeheimnavigator hilft Ihnen bei der Suche nach einem passenden Angebot. MehrPflegeinfrastruktur
Die Daten zum demografischen Wandel geben Aufschluss über Tendenzen, wie sich die Bevölkerung entwickeln wird. Daneben bieten die Angaben zur Pflegeinfrastruktur eine Übersicht über die Angebote für hilfe- und pflegebedürftige Menschen im Kreis Mettmann. MehrPflege- & Wohnberatung/ Pflegestützpunkt
Als Pflegebedürftige/r und/oder deren Angehörige/r können Sie sich wohnortnah über die Möglichkeiten rund um das Thema Pflege beraten lassen. MehrSenioren
Das vom Kreistag beschlossene Handlungskonzept "ALTERnativen 60plus" zielt darauf ab, unseren älteren Bürgern die nötigen Rahmenbedingungen für ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben zu bieten. MehrSeniorenbegegnungsstätten
Seniorenbegegnungsstätten sind wichtig für ältere Menschen. Sie bieten Informationen, Beratung und gemeinsame Aktivitäten. Suchen Sie sich aus der Liste der Begegnungsstätten das für Sie passende Angebot heraus. MehrServicewohnen
Wenn Sie sich über seniorengerechte Wohnangebote informieren möchten, können Sie sich hier einen Überblick verschaffen. Außerdem finden Anbieter von „Servicewohnen“ Informationen zur Veröffentlichung ihres Angebotes.Mehr