Sprachliche Bildung und Elternbildung
Um die Startchancen der Kinder mit Zuwanderungsgeschichte zu verbessern und ihnen und ihren Eltern einen chancengleichen Zugang zu verschiedenen Angeboten zu gewährleisten, unterstützt das Kreisintegrationszentrum Mettmann die Familien und Bildungseinrichtungen in den Bereichen „Sprachliche Bildung“ und „Elternbildung“.
Die Erziehungs- und Bildungsarbeit mit Kindern fängt in der Familie an. Die Ansprüche und Erwartungen an die Eltern verändern sich und insbesondere Eltern mit Zuwanderungsgeschichte stehen oft vor einer Vielzahl neuer Herausforderungen, die sie meistern müssen. Zur Unterstützung und Mitwirkung im weiteren Verlauf der Entwicklung ihrer Kinder benötigen sie daher verlässliche Informationen und Partner. Um die Startchancen der Kinder mit Zuwanderungsgeschichte zu verbessern und ihnen und ihren Eltern einen chancengleichen Zugang zu verschiedenen Angeboten zu gewährleisten, unterstützt das Kreisintegrationszentrum Mettmann die Familien und Bildungseinrichtungen in den Bereichen „Sprachliche Bildung“ und „Elternbildung“ durch:
- zielgruppenspezifische Sprach-und Bildungsangebote,
- Beratung und Qualifizierung von Fachkräften und Multiplikatoren der Migrantenorganisationen,
- Beratung und Begleitung der Bildungseinrichtungen zu Themen der interkulturellen Öffnung.
Qualifizierungsangebote
…für Familien mit Zuwanderungsgeschichte:
- Sprachbildungs- und Lernprogramme, „Griffbereit“ und „Rucksack-Kita“,
- Elternabende zur Mehrsprachigkeit,
- „Familienwelten“ - ein Forum rund um Erziehungsfragen (vormals Elterndiplom),
- Elternseminare,
- Seminare für Väter mit Zuwanderungsgeschichte
…für pädagogische Fachkräfte der Kindertageseinrichtungen unter anderem zu den Themen:
- Mehrsprachigkeit,
- interkulturelle Sensibilisierung,
- alltagsintegrierte sprachliche Bildung,
- vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung,
- Genderpädagogik,
- Zusammenarbeit mit Eltern,
- Medienerziehung.
…zu sonstigen Themen
- Interkulturelles Training (Teamschulung),
- Materialausleihe.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehende Ansprechpartnerin. Wir helfen Ihnen gern!
Publikationen
Broschüre Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern (PDF, 2,1 MB)
Broschüre zur Materialausleihe (PDF, 1,4 MB)
Flyer Elternbildung (PDF, 289 kB)
Flyer Familienwelten (PDF, 1,1 MB)
Flyer Griffbereit (PDF, 1,1 MB)
Flyer Interkulturelle Väterarbeit (PDF, 1,6 MB)
Flyer Rucksack-KiTa (PDF, 1,1 MB)
Flyer Sprachliche Bildung und Elternbildung (PDF, 374 kB)
Programmheft des Kreisintegrationszentrums (PDF, 1,7 MB)
Link extern
Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. mit Eltern für Eltern (Elternbriefe in verschiedenen Sprachen)
Elternnetzwerk NRW
FUMA - Fachstelle für Genderpädagogik
Informationen zu Beobachtungsbögen der alltagsintegrierten Sprachbildung
Interkulturelle Väterarbeit NRW
Kinderwelten - Fachstelle für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
Mehrsprachigkeit