Das Kreisintegrationszentrum
Der Kreis Mettmann hat im Jahr 2013 auf Grundlage des § 7 des Teilhabe- und Integrationsgesetzes das Kreisintegrationszentrum im Sozialamt der Kreisverwaltung gegründet, das sich für die Verbesserung der Teilhabe und Chancen der Menschen mit Zuwanderungsgeschichte im Kreis Mettmann einsetzt.Mehr
Erstberatung für schulpflichtige Neuzuwanderer
Um eine möglichst schnelle und passgenaue Integration von Kindern und Jugendlichen in das deutsche Schulsystem zu ermöglichen, die im Laufe eines Schuljahres aus ihrem Heimatland nach Deutschland bzw. in den Kreis Mettmann einreisen, findet vor der Beschulung eine Erstberatung statt.Mehr
Förderprogramm "KOMM-AN NRW"
Der Kreis Mettmann erhält über das Landesprogramm "KOMM-AN NRW" vom Landesministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration Fördermittel, um die lokale Arbeit in der Flüchtlingshilfe und die Integration von Neuzugewanderten und Geflüchteten zu unterstützen. Interessierte Vereine, Organisationen wie auch ehrenamtliche Initiativen können sich für einen Antrag auf finanzielle Mittel an das Kreisintegrationszentrum wenden. MehrIntegrationsmonitoring - Datensammlung für den Kreis Mettmann
Die regelmäßige Aktualisierung der Datensammlung ermöglicht es, die Integration der im Kreis Mettmann lebenden Ausländerinnen und Ausländer sowie Migrantinnen und Migranten im zeitlichen Verlauf abzubilden und Trends zu beschreiben.Mehr
Interkulturelle Schulentwicklung
Durch Wertschätzung der Ressourcen und Potentiale kultureller, sprachlicher und religiöser Vielfalt der Schülerinnen und Schüler findet ein gewinnbringender Perspektivwechsel statt, der eine Entwicklung von Schule und Unterricht fordert, um Kindern und Jugendlichen mehr Bildungschancen zu ermöglichen.Mehr
Internetportal www.integration-me.de des Kreises Mettmann
Das Internetportal www.integration-me.de dient interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie Akteuren der Integrationsarbeit als Informationsplattform rund um das Thema „Migration & Integration im Kreis Mettmann“Mehr
Kultursensible Seniorenarbeit
Der Kreis Mettmann ist bereits seit einigen Jahren im Bereich der kultursensiblen Seniorenarbeit aktiv und hat die weitere interkulturelle Öffnung der Seniorenarbeit als zentralen Baustein des Kreisintegrationszentrums Mettmann konzeptionell festgeschrieben.Mehr
Migrantenorganisationen
Die Mitarbeitenden in den Migrantenorganisationen erbringen bereits eine Vielzahl von Dienstleistungen für ihre Mitglieder. Sie ergänzen das staatliche Angebot der Integrationsförderung, da sie in der Lage sind, sensible Themen und Angebote anzustoßen und mitzuentwickeln. Diese Potentiale und Ressourcen möchte das Kreisintegrationszentrum Mettmann fördern und für seine Arbeit nutzen.Mehr
Rassismuskritische Arbeit
In den vergangenen Jahren hat unsere Gesellschaft nicht nur an kultureller Vielfalt gewonnen - gleichzeitig ist sie auch ein Stück weit nach rechts gerückt. Rechtsextremismus und Rassismus spiegeln sich in Form ausländerfeindlicher Einstellungen vielfältig im Alltag wieder.Mehr
Sprachliche Bildung und Elternbildung
Um die Startchancen der Kinder mit Zuwanderungsgeschichte zu verbessern und ihnen und ihren Eltern einen chancengleichen Zugang zu verschiedenen Angeboten zu gewährleisten, unterstützt das Kreisintegrationszentrum Mettmann die Familien und Bildungseinrichtungen in den Bereichen „Sprachliche Bildung“ und „Elternbildung“.Mehr
Sprach- und Integrationslotsen
Sprach- und Integrationslotsen (SIL) sind zwei- oder mehrsprachige Personen, die bei Behördengängen, Arztbesuchen oder anderen wichtigen Beratungsterminen Neuzugewanderte oder Menschen mit mangelnden oder fehlenden Deutschkenntnissen begleiten und Gespräche übersetzen. Sie werden für diese Aufgabe intensiv geschult und zur Verschwiegenheit und Neutralität verpflichtet.Mehr
Übergang Schule - Beruf
Junge Menschen sind ein zentrales Potential unserer Gesellschaft: von ihrem Erfolg oder Misserfolg im Bildungs- und Ausbildungssystem hängen ihre Zukunftsperspektiven ab – und auch die der Gesamtgesellschaft. Der Kreis Mettmann fördert bereits seit einigen Jahren aktiv die berufliche Orientierung und Qualifizierung junger Menschen.Mehr
Weitere Projekte und Veranstaltungen
Der Kreis Mettmann unterstützt und fördert eine Willkommens- und Anerkennungskultur durch seine langjährige Integrationsarbeit und Arbeit zur interkulturellen Öffnung.Mehr