Ausländerangelegenheiten
Bekämpfung der Schwarzarbeit
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, hat viele Erscheinungsformen und verursacht jährlich erhebliche Ausfälle in den Kassen der Sozialversicherung und bei den Steuereinnahmen. Sie belastet die öffentlichen Haushalte und führt mitunter zu sozialen Spannungen in der Gesellschaft. Mehr
Bewachungsgewerbe
Ab dem 01.08.2017 erfolgt die Erteilung von Erlaubnissen nach § 34a der Gewerbeordnung (Bewachungsgewerbe) im Kreis Mettmann nicht mehr durch die städtischen Ordnungsämter der kreisangehörigen Städte, sondern durch das Ordnungsamt der Kreisverwaltung Mettmann. Mehr
Bußgelder & Verwarnungen
Verstöße gegen geltendes Recht können eine Verwarnung oder ein Bußgeldverfahren nach sich ziehen. Bei welchen Verstößen wir einschreiten, erfahren Sie hier. Mehr
Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit
Wenn Sie einen Staatsangehörigkeitsausweis benötigen, müssen Sie einen Antrag auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit bei Ihrer Stadtverwaltung stellen. Mehr
Fischerei & Jagd
Zum Jagen oder Fischen benötigen Sie eine Erlaubnis. Hier erfahren Sie, wie Sie einen Antrag stellen und welche Prüfungen Sie absolvieren müssen. Mehr
Geschwindigkeits- & Rotlichtüberwachung
Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, führt der Kreis Mettmann in schutzwürdigen Bereichen sowie an Unfallhäufungspunkten regelmäßig Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachungen durch. Mehr
Krisen & Katastrophen
Hier erfahren Sie, wie der Kreis auf Notsituationen vorbereitet ist, auf welchem Weg Sie wichtige Informationen erreichen, wen man im Notfall kontaktiert. Mehr
Makler & Wohnimmobilienverwaltungen
Bevor Sie als Makler, Bauträger oder Baubetreuer tätig werden dürfen, benötigen Sie eine Erlaubnis gemäß § 34c der Gewerbeordnung. Einen Antrag können Sie hier stellen. Dafür müssen Sie aber bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Mehr
Namensänderung
Eine Änderung des Vor- oder Familiennamens darf nur vorgenommen werden, wenn der Antragsteller mit dem bestehenden Namen erhebliche persönliche Schwierigkeiten hat. In diesen Fällen entscheiden wir über Ihren Antrag. Mehr
Polizei
Die Polizei im Kreis Mettmann ist in jeder Stadt vertreten. Hier erhalten Sie Informationen über Erreichbarkeiten, Telefonnummern und Internetpräsenz. In Eilfällen bitte immer die Notrufnummer 110 benutzen! Mehr
Prostituiertenschutzgesetz
Seit dem 1.7.2017 gilt das "Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen" (ProstSchG). Darin werden die Rechte und Pflichten für Prostituierte und Gewerbetreibende im Bereich der Prostitution geregelt. Zuständig für die daraus resultierenden neuen behördlichen Aufgaben im Kreis Mettmann ist die Beratungsstelle des Gesundheits- und Ordnungsamtes (ProBe) der Kreisverwaltung. Mehr
Rettungsdienst
Interessieren Sie sich für die Strukturen des Rettungsdienstes im Kreis Mettmann? Mehr
Schornsteinfeger
Im Kreis Mettmann gibt es derzeit 37 bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger. Diese werden durch uns beaufsichtigt. Wir sind für die Beitreibung von Kehr- und Überprüfungsgebühren zuständig, bereiten Neueinteilungen der Kehrbezirke vor und setzen erforderliche Schornsteinfegerarbeiten – wenn nötig – auch zwangsweise durch. Mehr
Sprengstoffangelegenheiten
Wenn Sie aus nicht gewerblichen Gründen mit explosionsgefährlichen Stoffen umgehen wollen, benötigen Sie von uns eine Erlaubnis. Dafür müssen Sie einen staatlichen Lehrgang absolviert haben und einige Unterlagen vorlegen. Mehr
Straßenfeste & Jahrmärkte
Der Umgang mit Lebensmitteln bei Straßenfesten, Jahr- und Trödelmärkten unterliegt strengen Hygienevorschriften. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie bei einer solchen Veranstaltung Lebensmittel zubereiten oder verkaufen möchten. Mehr
Versammlungen
Planen Sie eine Versammlung oder einen Aufzug unter freiem Himmel? Hier erfahren Sie, wann Sie dies bei der Polizei anmelden müssen und wer Ihr Ansprechpartner ist. Mehr
Waffen
Schusswaffen, Gaspistolen, PTB-Zeichen, Messer, Schlagringe, Munition, Erlaubnis, Waffenbesitzkarte, Waffenschein, „Kleiner Waffenschein“… Für Fragen rund um das Waffenrecht ist die Kreispolizeibehörde zuständig. Mehr