Einschulungsuntersuchung
Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der Pandemie konnte die Schuleingangsuntersuchung der Einschulungskinder 2021/22 nur eingeschränkt durchgeführt werden. Es war nicht möglich alle Kinder zu untersuchen.
In Rücksprache mit der Schule können dringende Untersuchungen gegebenenfalls noch nachgeholt werden. Mit einer Wiederaufnahme der Untersuchungen, dann für die Einschulungskinder 2022/23, ist zu rechnen.
Bevor Ihr Kind eingeschult wird, muss es sich von uns untersuchen lassen. Die Einschulungsuntersuchung erfolgt in der Regel vormittags.
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin den Impfausweis und das Vorsorgeheft Ihres Kindes mit.
Während der Untersuchung werden die persönlichen Daten sowie Größe und Gewicht festgestellt, Hör- und Sehfähigkeiten überprüft und ein Zeichentest gemacht. Anschließend erfolgt eine körperliche Untersuchung. Hinzu kommen Tests zur Koordination, Beweglichkeit, Wahrnehmung und Sprache. Wir stellen fest, was das Einschulungskind schon alles kann oder ob noch eine Unterstützung nötig ist. Außerdem überprüfen wir den Impfschutz. So können rechtzeitig vor der Einschulung noch geeignete Fördermaßnahmen und Hilfen besprochen werden. Die zuständige Schule und die Eltern erhalten eine schriftliche Stellungnahme über das Ergebnis der Untersuchung.
Die Untersuchung findet ungefähr im Zeitraum zwischen Anfang September und Ende März in der für Sie zuständigen Nebenstelle statt. Sie werden zu dem Termin frühzeitig schriftlich eingeladen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern!
Publikationen
Ansprechpartner/in
Zuständige Behörde
Postfach
40806 Mettmann