Hilfsnavigation

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Sozialpharmazie

Der Arzneimittelkonsum der Bevölkerung wird beobachtet, um das Verhalten der Verbraucher zu bewerten. Diese Erkenntnisse sollen Ihnen Hinweise zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Medikamenten geben.
Skulpturen von ZadokBenDavid
Skulpturen von ZadokBenDavid

Unsere Amtsapothekerin und unser Amtsapotheker beobachten den Arzneimittelkonsum der Bevölkerung. Hiermit ist nicht gemeint, dass der Medikamentenverbrauch einzelner Personen überwacht wird. Vielmehr geht es darum, das allgemeine Verhalten der Verbraucher zu bewerten und über einen verantwortlichen Arzneimittelkonsum aufzuklären. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf besondere Bevölkerungsgruppen wie Senioren oder Kinder gelegt.
 
Zu diesem Zweck erarbeiten die Amtsapothekerinnen und Amtsapotheker in Nordrhein-Westfalen zusammen mit dem Landeszentrum Gesundheit NRW einzelne Projekte, die anschließend in den Kommunen umgesetzt werden.
 
Projekte in der Vergangenheit waren beispielsweise 

  • Versorgung mit Arzneimitteln in Alten- und Pflegeheimen,
  • Import von Arzneimitteln durch Apotheken,
  • Inanspruchnahme des Apothekennotdienstes. 

Die Sozialpharmazie kann dazu dienen, grundsätzliche Probleme in der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln festzustellen und aufzuzeigen.
 
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern!

 
Publikationen
 

Kontakt

Icon für Telefon
02104 99-0
 
Icon für Brief
 
Icon für Adresse
 
Icon für Erreichbarkeit
 

Suche

 

Ansprechpartner/in

Frau Alsbach

Icon E-Mail
 
Icon Telefon
02104 99-2356
 
 
© 2023 Copyright Kreis Mettmann