Gebäudeeinmessung
Als Eigentümer eines Neu- oder Anbaus sind Sie verpflichtet, eine Gebäudeeinmessung durchführen zu lassen. Die Ergebnisse sind Grundlage für die Fortführung des Liegenschaftskatasters. Alle notwendigen Informationen zur Gebäudeeinmesung finden Sie hier.
Sie haben neu gebaut oder angebaut? Dann sind Sie als Eigentümer verpflichtet eine Gebäudeeinmessung vornehmen zu lassen. Diese Verpflichtung ergibt sich für Sie aus dem Vermessungs- und Katastergesetz.
Damit soll den Anforderungen der Nutzer aus Wirtschaft, Verwaltung, Recht und Wissenschaft für ein aktuelles Geobasisinformationssystem nachgekommen werden.
Nach Fertigstellung Ihres Bauvorhabens ermitteln wir durch eine örtliche Gebäudeeinmessung die Lage des neuen Gebäudes oder Gebäudeteils.
Diese Messergebnisse sind Grundlage für die Fortführung des Liegenschaftskatasters. Nach erfolgter Vermessung und Übernahme der Ergebnisse in das Liegenschaftskataster erhalten Sie als Antragsteller einen aktuellen Auszug aus der Liegenschaftskarte mit dem eingemessenen Gebäude beziehungsweise Gebäudeteil.
Die Kosten errechnen sich entsprechend den Normalherstellungskosten 2010 aus den Herstellungskosten Ihres Gebäudes beziehungsweise des Anbaus.
Als zur Gebäudeeinmessung verpflichteter Bürger werden Sie im Laufe der Auftragsabwicklung von uns umfassend beraten und betreut. In gemeinsamen Gesprächen ermitteln wir mit Ihnen die notwendigen vermessungstechnischen Maßnahmen damit Sie Ihrer gesetzlichen Verpflichtung nachkommen. Dadurch können oftmals unnötige Kosten für Sie vermieden werden.
Alle Dienstleistungen rund um eine Gebäudeeinmessung werden für Privatkunden auch von öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren (ÖbVI) angeboten. Die öffentlich bestellten Vermessungsingenieure sind genauso wie wir an eine gemeinsame Gebührenordnung gebunden.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern!
Publikationen
Link intern
Link extern
Ansprechpartner/in
Zuständige Behörde
Postfach
40806 Mettmann