EDMOND NRW
EDMOND NRW ist eine Streaming- und Downloadplattform für digitale Bildungsmedien, die eine große Auswahl von Lehr- und Spielfilmen, Fotos, Texten, Unterrichtsmaterialien zur Verfügung stellt. Mit einem eigenen Account können alle Lehrkräfte im Kreis Mettmann ihren Unterricht von zuhause aus vorbereiten und haben in Schule und Unterricht Zugriff auf selbsterstellte Medienlisten.
Zum Auftrag des Medienzentrums gehört die Qualitätsverbesserung des Unterrichts durch den Einsatz von Medien und die digitale Präsentation und Bereitstellung dieser Medien. Mit EDMOND NRW steht eine Plattform für die Elektronische Distribution von Medien ON Demand bereit. EDMOND NRW ist mit einer komfortablen Suche und Filtern versehen. Es verfügt über Reservierungs- und Bestellfunktionen (mit einem Warenkorb). Auf EDMOND NRW laden Sie sich für Ihren Unterricht Filme und Arbeitsmaterialien online herunter. Für die Sichtungsfunktion und die Nutzung des Downloadverfahrens müssen Sie sich bei uns einmalig anmelden. Sie können jederzeit und ortsunabhängig auf Ihre Medien zugreifen. Der Einsatz im Unterricht, in der hochwertigen, didaktisch aufbereiteten Medienecke, im vernetzten Klassenzimmer, im Selbstlernzentrum oder im Computerraum ist zeitgleich oder individuell möglich.
Vorteile
Die Vorteile des Einsatzes von EDMOND NRW sind:
- Kostenlose Bereitstellung von hochwertigen, didaktisch aufbereiteten Medien für Ihren Unterricht, die die Anforderungen der Fachcurricula erfüllen
- Medien einfach und sicher streamen, downloaden oder bestellen
- Rechtskonformer Einsatz im Unterricht durch Lizenzierung
Das Medienangebot
EDMOND NRW bietet derzeit mehr als 7.000 Medien für den Unterricht - für alle Fächer von der Primarstufe bis zur gymnasialen Oberstufe und für alle Schulformen von der Förderschule bis zum Berufskolleg. Die Medienangebote orientieren sich an den Lehrplänen der Schulen in NRW:
- Mehr als 1.200 Medienangebote namhafter Filmproduzenten (zum Teil mit aufwändigen 3D-Animationen für den MINT-Unterricht)
- Mehrere Tausend Schulfernsehsendungen der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten – davon allein gut 900 von „Planet Schule“
- Rund 200 zeitaktuelle Videopodcasts der Landeszentrale für politische Bildung NRW
- Über 100 „explainity“ Erklärvideos zu politischen und gesellschaftlichen Themen
- Knapp 500 Hörbücher u.a. des Leipziger Internetangebots Vorleser.net
- Eigenproduktionen der beiden Landesmedienzentren von LVR und LWL
- Mehr als 900 Histo-Videoclips und weit über 1.000 Hörzeichen-Audioclips zu historischen Personen und Ereignissen
In der überarbeiteten Version von EDMOND NRW (erreichbar unter den Externen Links) können Sie mit Medienlisten jetzt sehr komfortabel Ihren Unterricht vorbereiten und über sogenannte EDU-IDs ausgewählte Unterrichtsmaterialien für Ihre Schüler freischalten. Wie das genau funktioniert, können Sie den beiden Anleitungen entnehmen, die Sie unten stehend bei den Publikationen finden. Die Neuerscheinungen für das Schuljahr 2017/2018 haben wir Ihnen jeweils in einem PDF-Dokument und einer EXCEL-Liste (unten bei den Publikationen) zusammengestellt.
Auf Wunsch kommen wir an Ihre Schule und informieren das Kollegium über die Anwendung von EDMOND NRW. In Zusammenarbeit mit den Medienberatern im Kreis Mettmann stellen wir Beispiele für den Medieneinsatz im Fachunterricht vor.
Lehrerfortbildung
Die nächste schulübergreifende Lehrerfortbildung zu EDMOND NRW findet am 6. Juni 2018 statt. Das Anmeldeformular dazu finden Sie unter Externe Links.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die nebenstehenden Ansprechpartner oder nutzen Sie das Kontaktformular in der Randbox links. Wir helfen ihnen gern.
Publikationen
EDMOND - Das Teilen von Medien mit EDU-IDs (PDF, 422 kB)
Informationen zur EDMOND Anmeldung und zum DVD-Verleihverfahren (PDF, 551 kB)
EDMOND - Anmeldeformular & Nutzungsrechte (PDF, 858 kB)
EDMOND - FAQs und Schnellübersicht (PDF, 1,2 MB)
EDMOND - NRW Handbuch (PDF, 1,7 MB)
Medien-Neuerscheinungen für das Schuljahr 2017/2018 (PDF, 3,8 MB)
Medien-Neuerscheinungen für das Schuljahr 2017/2018 (XLSX, 28 kB)