Inhalt

Ängste

Jeder Mensch hat in seinem Leben schon einmal Angst gehabt. Angst kann häufig ein sehr starkes Gefühl sein. Das Gefühl von Angst ist eine normale Reaktion auf Gefahr. Wir empfinden Angst, wenn wir uns bedroht fühlen. Wir werden nervös, besorgt und/oder unsicher. Angst bringt uns dazu, die Gefahr zu beseitigen oder ihr zu entkommen. Viele Betroffene möchten nicht über ihre Angst sprechen, weil sie sich zum Beispiel feige und schwach fühlen könnten.

Was ist eine Angststörung?

Eine Angststörung ist eine psychische Erkrankung. Sie kann sehr ausgeprägt sein und die Lebensqualität und den Alltag der Betroffenen in erheblichem Maße beeinträchtigen.

Ängste können sich auf unterschiedliche Themen beziehen, zum Beispiel negative Bewertungen durch andere Menschen, geschlossene Räume, Fliegen, Blut und Spritzen oder Spinnen.

Woran zeigt sich eine Angststörung?

Zu den möglichen körperlichen Symptomen zählen Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Atemnot, Schwindel, Mundtrockenheit. Neben körperlichen Symptomen können auch psychische/psychosomatische Symptome auftreten wie das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren, verrückt zu werden bis hin zur unmittelbaren Todesangst.

Welche Arten von Angststörungen gibt es?