LOTT-JONN Weiterbildungen für Kitas
Liebe Kita-Leitung, liebes Kita-Team,
der Grundstein für ein gesundes Aufwachsen wird bereits in jungen Jahren gelegt. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung, positive Erlebnisse und spielerische Elemente sind für Kinder die wichtigsten Leitplanken für die Entwicklung eines gesunden Lebensstils. Ganz in diesem Sinne engagiert sich die LOTT-JONN Initiative Kinder- und Jugendgesundheit seit 25 Jahren für die Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen.
Jährlich stellen wir eine vielfältige Mischung aus Weiterbildungen für das seelische Wohlbefinden, für eine nachhaltige und kindgerechte Ernährung und Bewegung zusammen. Stöbern Sie und melden Sie sich an! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr LOTT-JONN Team Gesundheitsförderung
Anmeldebedingungen
- Einen Anmeldelink finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung. Über Ihre erfolgreiche Anmeldung erhalten Sie nach Anmeldeschluss (7 Tage vor der Veranstaltung) eine Bestätigungsmail. Damit ist Ihre Anmeldung bindend.
- Das Angebot richtet sich ausschließlich an Kitas aus dem Kreis Mettmann.
- Unsere Veranstaltungen sind mit einer maximalen Personenanzahl begrenzt. Entscheidend für die Bestätigung ist das Eingangsdatum der Anmeldung.
- Abmeldungen sind schriftlich per Mail, Post oder Fax bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Abmeldung wird der gesamte Teilnehmerbeitrag erhoben, falls sich keine Ersatzperson findet.
- Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Rechnung. Sie können bei Ihrer Anmeldung, falls notwendig, eine abweichende Rechnungsadresse angeben.
- Wir informieren Sie rechtzeitig, falls die Veranstaltung ausgebucht sein sollte, Sie auf der Warteliste stehen und wenn die Veranstaltung ausfällt.
- Alle Infos erhalten Sie per E-Mail an die von Ihnen an uns übermittelte E-Mail-Adresse.
05.11.2025 - Essen mit Freude - mehr Entspannung am Esstisch
Kinder machen vielfältige Erfahrungen in der Esssituation und probieren gerne Neues aus.
Manche Kinder tun sich jedoch - nicht nur in der Kita - mit dem Essen schwer. Sie mögen nur einzelne Nahrungsmittel, möchten nicht probieren oder verweigern generell jede Mahlzeit. Manchmal gibt es auch Uneinigkeiten im Team oder mit den Eltern, denn das Thema "Essen" ist für alle Menschen auf Grund ihrer eigenen Essgeschichte unterschiedlich.
Wir schauen uns an, was zur einer gelingenden Esssituation beiträgt, beleuchten entwicklungspsychologische Aspekte des kindlichen Essverhaltens und Zusammenhänge bei Essschwierigkeiten.
Wir erarbeiten Unterstützungsmöglichkeiten, damit sich die Esssituation entspannt und die Freude an den Esstisch zurückkehrt.
Referentin: Monika Thiel, Dipl. Sozialarbeiterin, Marte Meo Supervisorin
Mittwoch, 05.11.2025, 9.00-16.00 Uhr (Präsenz)
Veranstaltungsort: Jugendgästehaus, Am Buschberg 17, 42549 Velbert
Kosten: kostenfrei (inklusive Getränke und Mittagsverpflegung) – gefördert durch die Winzig Stiftung Wuppertal
20.11.2025 - Fit für die Schule - Fein- und Graphomotorik spielerisch fördern
Die Schuleingangsuntersuchungen zeigen, dass immer mehr Kinder Schwierigkeiten bei der Stifthaltung haben. Auffälligkeiten und Unlust beim Malen und Schreiben können verschiedene Ursachen haben und bedürfen einer ganzheitlichen Beobachtung. Erst danach kann eine spielerische Förderung geplant werden.
In dem Workshop werden die Aspekte und Zusammenhänge der Handgeschicklichkeit bei Kindern vorgestellt. Sie erhalten eine Vielzahl an kreativen Ideen und stellen Spielmaterialien zum Mittnehmen selbst her, um die feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder einmal ganz anders zu fördern.
Referentin: Maja Hoffmann, Motopädin und Lerntrainerin
Donnerstag, 20.11.2025, 14.00 – 17.00 Uhr (Präsenz)
Veranstaltungsort: Gesundheitsamt Kreis Mettmann, Timocom-Platz 1, 40699 Erkrath
Kosten: 30 Euro
Anmeldung: Fit für die Schule - Fein- und Graphomotorik spielerisch fördern
25.11.2025 - Ernährungsbildung mit der Kita-Ideen-Box
Rund um den Esstisch erlernen Kinder wichtige Fähigkeiten und erfahren Esskultur, die sie ihr Leben lang begleitet.
Wir befassen uns damit, wie sich das Ernährungsverhalten von Kindern entwickelt, welche Bedeutung Ernährungsbildung in der Kita hat und entwickeln dazu in einer Gruppenarbeit Projekte, die in der Einrichtung einfach umgesetzt werden können.
Im Workshop lernen Sie die Kita-Ideen-Box kennen, die zahlreiche ernährungspädagogische Aktionen rund um Lebensmittel enthält. Jede Kita erhält kostenlos eine Kita-Ideen-Box für den Einsatz vor Ort.
Referentin: Marie Souvignier (Ökotrophologie B.Sc.), Zoe Louis (Clinical Nutrition/Ernährungstherapie B.Sc. und Public Health Nutrition M.Sc), Verbraucherzentrale NRW/Kantinenprogramm NRW
Dienstag, 25.11.2025, 14.00 – 17.00 Uhr (Präsenz)
Veranstaltungsort: Kreisverwaltung Mettmann, Kantine IV, Düsseldorfer Str. 47, 40822 Mettmann
Kosten: Kostenfreies Angebot der Verbraucherzentrale