Lebenslauf von Landrat Thomas Hendele
Thomas Hendele wurde 1953 in Düsseldorf geboren.
Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und lebt in Hilden.
1975 |
Diplom-Verwaltungswirt |
1975 -1976 | Kreis Mettmann (Kommunalaufsicht) |
1976 - 1986 | Stadt Pulheim (Rechnungsprüfungsamt und Finanzdezernat) |
1986 - 1990 |
Stadt Leichlingen (Erster Beigeordneter, zuständig für Schule, Kultur, Soziales, Ordnungswesen und Feuerwehr) |
1991 - 1999 | Stadt Erkrath (Erster Beigeordneter, zuständig für Recht, Schule, Kultur, Sport, Soziales, Jugend, VHS und Musikschule) |
1992 - 1993 | Abordnung zum Ministerium des Innern des Landes Brandenburg als Leiter des Referats für Gemeinde- und Funktionalreform |
1993 - 1999 |
Wissenschaftliche Beratung für das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg auf dem Gebiet der Funktional- und Verwaltungsstrukturreform |
12.09.1999 | Wahl zum Landrat des Kreises Mettmann im 1. Wahlgang mit 51,7 Prozent der Stimmen |
01.10.1999 | Dienstantritt als Landrat |
26.09.2004 | Wiederwahl zum Landrat des Kreises Mettmann im 1. Wahlgang mit 58,9 Prozent der Stimmen |
01.10.2004 | Beginn der zweiten Wahlperiode |
30.09.2009 | Wiederwahl zum Landrat des Kreises Mettmann im 1. Wahlgang mit 56,9 Prozent der Stimmen |
21.10.2009 | Beginn der dritten Wahlperiode |
25.10.2012 | Wahl zum Präsidenten des Landkreistages Nordrhein-Westfalen |
25.05.2014 |
Wiederwahl zum Landrat des Kreises Mettmann im 1. Wahlgang |
01.06.2014 |
Beginn der vierten Wahlperiode |
17.11.2014 |
Wiederwahl zum Präsidenten des Landkreistages Nordrhein-Westfalen |
08.11.2017 |
Wiederwahl zum Präsidenten des Landkreistages Nordrhein-Westfalen |
13.09.2020 | Wiederwahl zum Landrat des Kreises Mettmann im 1. Wahlgang |
Kommunalpolitische Aktivitäten
1976 - 1979 | Mitglied des Kreistages des Kreises Mettmann |
1979 - 1986 | Ratsmitglied in Hilden |
1995 - 2014 | Vorsitzender der kommunalpolitischen Vereinigung Kreis Mettmann |
1999 - 2004 |
Mitglied der Landschaftsversammlung Rheinland |
Wenn Sie Fragen an Landrat Hendele haben, wenden Sie sich bitte an das Büro des Landrates. Wir helfen Ihnen gern!