Inhalt

Sucht

Cannabis, Alkohol, Zigaretten, Internet, PC-Spiele, Konsole - "Wenn ich will kann ich jederzeit damit aufhören, ich brauche das nicht" – wie oft hast du dir das schon gedacht und dann doch festgestellt, dass "aufhören" gar nicht so einfach ist?

Was ist eine Sucht?

"Sucht ist das nicht mehr kontrollierbare Verlangen nach einem bestimmten Gefühls-, Erlebnis- und Bewusstseinszustand" so lautet die offizielle Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO). So gut wie jedes Kind hat schon mal davon gehört, wie gefährlich Drogen sind. Darunter versteht man nicht nur verbotene Mittel, die Menschen zu sich nehmen, sondern auch Alkohol, Zigaretten, Internet und so weiter.

Die Wirkung kann ganz verschieden sein: Manche Substanzen sorgen dafür, dass die Stimmung hochgeht und man sich häufig überschätzt, andere, dass man einfach nicht müde wird, wieder andere, dass einem alles, was einen sonst so bedrückt, gar nichts mehr ausmacht. Und die allermeisten von ihnen machen, dass man mehr von ihnen will. Und manche Menschen, die drogenabhängig sind, setzen für ihre Sucht schließlich alles aufs Spiel: Ihre Gesundheit, ihr Geld, ihr Leben.

Woran erkennt man eine Sucht?

Manchmal dauert es Jahre, bis aus einem unproblematischen Konsum eine Suchterkrankung wird. Beobachte dein eigenes Verhalten und versuche möglichst ehrlich mit dir selbst zu sein:

  • Konsumierst du regelmäßig ein bestimmtes Suchtmittel, so dass es zu deinem Alltag gehört?
  • Hat früher weniger Alkohol oder Cannabis, eine geringere Menge an Zigaretten, weniger Zeit vor dem Computer oder am Spielautomat gereicht, um bei dir eine gewisse Befriedigung zu erlangen?
  • Haben Eltern, Verwandte oder Freunde dich auf deinen Konsum schon einmal besorgt angesprochen?
  • Versteckst du manchmal deinen Konsum vor anderen, weil er dir peinlich ist?
  • Trinkst du nicht nur mit Freunden in der Kneipe, sondern oft alleine?
  • Waren dir schon einmal Aufgaben in Beruf oder Schule oder Verabredungen mit Freunden egal, weil du den Konsum nicht mehr aufschieben wolltest oder konntest?

Wenn du das Gefühl hast von etwas abhängig zu sein, solltest du Kontakt zu einem Experten aufnehmen um gemeinsam zu überlegen, wie und wo du Unterstützung finden kannst.