Inhalt

Kindergarten in Bewegung

"Kindergarten in Bewegung" ist ein Baustein der LOTT-JONN Initiative Kinder- und Jugendgesundheit und richtet sich an alle Kindertageseinrichtungen im Kreis Mettmann, die mehr Bewegung in den Alltag von Kindern bringen möchten.

Beschreibung

Viele Kinder bewegen sich zu wenig! Nach den ‚Nationalen Empfehlungen‘ zur Bewegung sollen Kindergartenkinder mindestens drei Stunden pro Tag körperlich aktiv sein. Zudem sollten Kinder möglichst wenig sitzen und Bildschirmmedien maximal 30 Minuten pro Tag nutzen (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, 2018).

Damit Kinder gute Entwicklungschancen haben, ist ein bewegter Alltag, ob zuhause oder in der Einrichtung, besonders wichtig.

Die Basis unserer Angebote ist die psychomotorisch orientierte Bewegungsförderung, in der die Wahrnehmung und das sozial-emotionale Verhalten über Bewegung gestärkt wird.

Kitas können an unseren kostenfreien Aktionen teilnehmen:

Minisportabzeichen (für Kindergartenkinder)

Minisportabzeichen im Sommer und im Winter - Bewegungsvielfalt für Kindergartenkinder

Thema

Die Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen des Kreises Mettmann wird von LOTT-JONN in Zusammenarbeit mit Akteuren in den einzelnen Städten weiter ausgebaut.

Ziele

  1. Mit dem Minisportabzeichen werden Kita-Kinder alters- und entwicklungsgerecht körperli-che aktiv. Hierbei steht die Freude an der Bewegung ohne Leistungsdruck im Vordergrund.
  2. In der kooperativen Zusammenarbeit führen die Akteure in den einzelnen Städten Schritt für Schritt die Aktion in Eigenregie durch.

Inhalt

In Anlehnung an die Grundidee des Sportabzeichens werden folgende Disziplinen in kindgerech-ter Form angeboten: ganz doll bewegen, ganz weit oder hochspringen, ganz schnell laufen, ganz weit oder hochwerfen und ganz lange laufen. Als persönliche Wertschätzung für das Mitmachen erhalten alle teilnehmenden Kinder eine Urkunde und eine Medaille.

Zielgruppe

Teilnehmen können alle Kindertageseinrichtungen aus dem Kreis Mettmann. Besonders berück-sichtigt werden Einrichtungen, die viele Kinder aus sozial benachteiligten Familien betreuen.

Umsetzung

Das Minisportabzeichen wird jährlich in einer Sommer- und Winterversion in verschiedenen Städten des Kreises und in Zusammenarbeit mit Akteuren vor Ort (z. B. Sportabzeichenobleute, Sporthelfer_innen) angeboten. Die Einrichtungen werden hierzu von LOTT-JONN eingeladen.

Kooperationspartner

Das Minisportabzeichen wird in Zusammenarbeit den jeweiligen Sportämtern, Stadtsportverbän-den sowie ortsansässigen Sportvereinen und Schulen durchgeführt.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Kontakt