Inhalt

173 Kitakinder erhalten Minisportabzeichen

„Winter-Edition“ der Lott-jonn-Initiative Kinder- und Jugendgesundheit

Bild vergrößern: BITTE AUSFÜLLEN © Kreis Mettmann
Eisstockschießen mit Tafelschwamm

KREIS METTMANN. 173 Kinder aus sieben Mettmanner Kindertagesstätten haben in der Dreifachsporthalle des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Mettmann das Winter-Minisportabzeichen absolviert. Organisiert wurde die Aktion von der Lott-jonn-Initiative der Gesundheitsförderung des Kreises Mettmann gemeinsam mit dem Heinrich-Heine-Gymnasium.

Das Minisportabzeichen, in der Sommer- und in der Winterversion, vermittelt Kindern vor allem die Freude an Spiel und Bewegung. Sie bekommen die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen auszutesten. „Auf dem Programm stehen die Bewegungsarten Laufen, Werfen und Springen, diesmal im Winterformat“, erklärt Heide Förster von Lott jonn. „Die Kinder ,rodeln‘ auf Rollbrettern durch einen Parcours, ein Kasten vor einer Matte wird zur Skischanze und in die Laufrunde durch die Halle sind Zielscheiben aus Klett integriert, die den Biathlon-Schießstand darstellen. Eisstockschießen funktioniert prima mit einem Hockeyschläger und Tafelschwämmen.“ Als Anerkennung für das Mitmachen erhielten alle Kinder eine Urkunde und eine Schneeflocken-Medaille.

Viele Engagierte sind aktiv, um die Aktion für Kinder möglich zu machen. 18 Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse organisierten und begleiteten die Aktion. „Ich bin begeistert, mit wie viel Freude und Energie die kleinen Kinder hier unterwegs sind. Es macht einfach Spaß, bei dieser bewegten Aktion dabei zu sein“, freute sich eine Schülerin.

Frank Mielke, koordinierender Sportlehrer des Gymnasiums, organisiert die Veranstaltung bereits seit vielen Jahren in Eigenregie mit den Schülerinnen und Schülern. Die Aktion findet sowohl im Sommer auf dem Sportplatz als auch im Winter in der Sporthalle statt. Das Lott-jonn-Team lädt die Kindertagesstätten ein und erstellt den Zeitplan. Das Team plant, das Winter-Minisportabzeichen möglichst auch in anderen Städten im Kreis Mettmann durchzuführen.

Folgende Kindertagesstätten aus Mettmann nahmen an der Aktion teil:

Städt. Kita Rheinstr. mit 26 Kindern
Städt. Kita Händelstr. mit 20 Kindern
Ev. Kita Am Hoshof (Kitaverbund Windrose) mit 30 Kindern
Ev. Kita Donaustr. (Kitaverbund Windrose) mit 33 Kindern
Ev. Kita Spessartstr. (Kitaverbund Windrose) mit 33 Kindern
Städtische Kita Obschwarzbach mit 10 Kindern
Kath. Kita und FZ St. Thomas Morus mit 21 Kindern

Herausgeber

Logo KME_hoch_transparent
Pressestelle des Kreises Mettmann

Telefon: 02104 99-1074
Telefax: 02104 73855
E-Mail: presse@kreis-mettmann.de