Inhalt

Kompostieren

Gut ein Drittel unseres Hausmülls besteht aus Bioabfällen, die viel zu wertvoll sind, als dass sie in die Müllverbrennung gelangen sollten.

Statt Müllverbrennung ist Kompostierung die beste Art sie zu verwerten, wobei der natürliche Prozess im Garten genutzt wird. Kompostierte Garten- und Küchenabfälle reduzieren die zu entsorgenden Abfallmenge und eignen sich durch ihre Nährstoffe als hervoragenden Dünger.

Unter den "FAQ" finden Sie einige Hinweise auf die Möglichkeiten, wie man seine Garten- und bestimmten Küchenabfälle zu Kompost umwandeln kann.


FAQ

• Welcher Komposter ist der richtige und wo stelle ich ihn auf?

Wer einen großen Garten hat und mit einem Komposthaufen oder mit einem offenen Lattenkomposter gute Erfahrungen gemacht hat, sollte dabei bleiben. Wer jedoch nur einen kleinen Garten besitzt und befürchtet, durch einen offenen Komposter den Nachbarn zu stören oder Ungeziefer anzulocken, für den sind geschlossene Kompostbehälter besser geeignet.

Ein Lattenkomposter oder ein Komposthaufen sollte an einem windgeschützten, halbschattigen Platz stehen, der gut zugänglich ist. Ein geschlossener Komposter (Schnell- oder Thermokomposter) kann auch an einem sonnigen oder windigen Standort aufgestellt werden, denn er schützt ausreichend vor Austrocknung.

Damit die Regenwürmer und Bodenorganismen ungehindert in den Kompostbehälter eindringen können, darf dieser nicht auf befestigten Flächen aus Beton, Teer oder Steinplatten stehen. Aus Rücksicht auf die Nachbarschaft sollte der Komposter nicht direkt unter dem Fenster der Nachbarin oder des Nachbarn und in ausreichender Entfernung von dessen Terrassenbereich stehen. Außerdem ist ein Mindestabstand von 50 cm von der Grundstücksgrenze einzuhalten.

In einigen Städten werden regelmäßig Sammelbestellungen für Schnellkomposter durchgeführt. Informationen dazu können Sie bei Ihrer städtischen Abfallberatung erhalten.

Weiterführende Informationen

• Was gehört auf den Kompost ?

Aus dem Haushalt:

  • Obst- und Gemüsereste
  • Tee- und Kaffeesatz
  • Eier- und Nussschalen
  • Schalen von Zitrusfrüchten und Bananen zerkleinert und in geringen Mengen
  • Topfpflanzen, Schnittblumen und Balkonpflanzen
  • alte Blumenerde

Aus dem Garten:

  • Grasschnitt und Moos
  • Laub und Baumnadeln
  • Strauch- und Baumschnitt (zerkleinert)
  • Unkraut vor der Samenreife
  • Blumen

• Was gehört nicht auf den Kompost?

  • Fleisch- und Fischabfälle,
  • gekochte Speisereste (ziehen Nagetiere und Ungeziefer an),
  • kranke Pflanzen,
  • samentragendes Wildkraut,
  • zähe Wurzelunkräuter wie Quecke und Giersch.

• Welche Bedingungen sind für die Rotte wichtig?

Spezielle Mikroorganismen wandeln zusammen mit kleinen Bodentieren wie Würmern, Asseln, Larven und Ohrwürmern organisches Material zu Kompost um. Diese wichtigen "Zersetzer" benötigen möglichst optimale Lebensbedingungen wie ausreichend Luft, Feuchtigkeit sowie organisches Material in vielfältiger Zusammensetzung.

Um günstige Rottebedingungen zu schaffen, sollte man die folgenden Grundregeln beachten:

  • Die unterste Schicht (5-10 cm) sollte aus grobem Material wie Strauch- und Baumschnitt, Reisig oder Holzhäcksel bestehen. Das ermöglicht den Wasserabfluss, denn der Kompost darf keine "nassen Füße" bekommen.
  • Altkompost beziehungsweise frische Gartenerde (1-2 Eimer) dient als Starthilfe und kann auch nach jeweils 30 cm dünn eingestreut werden.
  • Verwenden Sie vielfältiges Ausgangsmaterial, sodass das Nährstoffangebot ausgewogen ist.
  • Durchmischen Sie grobes und feines sowie feuchtes und trockenes Material. Anschließend möglichst locker aufschichten.
  • Gelegentliches Auflockern mit Mistgabel oder Belüftungsstab verhindert Fäulnis, denn Kompost braucht Feuchtigkeit, aber keine Nässe (Luftmangel).
  • Nach 6 Monaten sollte das Material aus offenen Komposthaufen und Lattenkompostern umgesetzt werden. Dies lockert und vermischt die Schichten und fördert die Rotte. Nach weiteren 6 Monaten ist der Kompost fertig.
    Bei geschlossenen Kompostbehältern kann bereits nach 6-8 Monaten der erste Kompost von unten entnommen werden.

Der fertige Kompost wird abgesiebt und anschließend ausgebracht. Die Siebreste dienen für den nächsten Rottevorgang als Strukturmaterial. Aber auch ungesiebt kann man den Kompost verwenden. Die unverrotteten Bestandteile werden dann im Gartenboden weiter abgebaut.

• Wie funktioniert die Gemeinschaftskompostierung in Mehrfamilienhäusern?

Kompostieren ist nicht nur eine Sache für Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer, sondern auch für Familien in Mehrfamilienhäusern und Großwohnanlagen. Denn in der Regel findet sich in jeder hausgemeinschaftlichen Grünanlage ein geeigneter Kompostsammelplatz.

Die Abfallberatung Ihrer Stadt berät Sie hierbei und hilft Ihnen auch gerne bei der Beschaffung eines geeigneten Kompostbehälters.

So gehen Sie am besten vor: Mit "Gleichgesinnten" in der Wohnanlage ein Grobkonzept für die Gemeinschaftskompostierung erarbeiten. Dabei sind zunächst folgende Punkte zu klären:

  • Das Finden eines geeigneten Stellplatzes,
  • die Finanzierung und Bestellung eines oder mehrerer Kompostbehälter,
  • die Aufgabenverteilung,
  • die späteren Verwendungsmöglichkeiten der fertigen Komposterde,
  • die Einbeziehung der Hausmeisterin oder des Hausmeisters, der Vermieterin oder des Vermieters oder der Hausverwaltung,
  • Werbung für die Gemeinschaftskompostierung im Hause.

Stellplatz und Kompostermodell

Der Stellplatz des Komposters richtet sich zum Einen nach seiner Größe, zum Anderen muss er gut zugänglich und leicht zu säubern sein. Außerdem sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass keiner der Hausbewohner durch den Stellplatz beeinträchtigt wird.

Für die Gemeinschaftskompostierung sind grundsätzlich geschlossene Kompostbehälter zu empfehlen. Als groben Richtwert kann man mit einem benötigten Volumen von 100 bis 120 Litern pro Haushalt kalkulieren.

Übrigens: Ein Kompostierungsplatz, der freundlich gestaltet ist, zum Beispiel durch Begrünung, wird eher akzeptiert als ein schmuckloser "Müllsammelplatz".

Betreuung & Pflege

Das A und O jeder Gemeinschaftskompostierung ist die ständige Betreuung des Projekts durch eine Person oder besser eine kleine Gruppe von Personen, welche die anfallenden Arbeiten erledigen. Die Pflege des Komposters, des Platzes sowie das Entleeren und Verwenden der fertigen Komposterde erfordern Zeit und Arbeit.

Zu der Pflege des Komposters gehört zum Beispiel die ständige Kontrolle. Regelmäßig muss nachgesehen werden, ob der Inhalt zu nass oder zu trocken ist und ob gemischt oder belüftet werden muss. Darüber hinaus fallen die Entnahme und das anschließende Sieben der fertigen Komposterde von Zeit zu Zeit an. Auch hierfür sind entsprechende Geräte wie Schaufel, Schubkarre und Sieb einzuplanen. Der fertige Kompost kann anschließend als wertvoller Dünger für Balkon- und Zimmerpflanzen sowie in der gemeinschaftlichen Grünanlage verwendet werden.

• Wie kann ich den Kompost verwenden?

Man unterscheidet zwischen Frisch- und Fertigkompost (beziehungsweise Reifkompost).

Frischkompost ist meist nach wenigen Monaten verfügbar und enthält noch erkennbare Ausgangsstoffe. Weil die Rotte noch nicht abgeschlossen ist, wirkt er rasch düngend und aktivierend auf das Bodenleben, ist jedoch noch wurzelschädlich, weshalb man ihn nur oberflächlich anwendet. Frischkompost kann zur Düngung von Gemüse, Obst und Ziergehölzen während der Vegetationszeit verwendet werden. Dazu wird er in einer Schicht von 2-3 cm ausgebracht und nur flach in den Boden eingearbeitet. Als Bodenverbesserer ist Frischkompost besonders für leichte, sandige Böden geeignet.

Fertigkompost (auch Reifkompost) sieht aus wie Walderde und riecht auch so. Er ist ein hervorragender Bodenverbesserer. Durch seine grobe Struktur sorgt er für einen ausgeglichenen Luft- und Wasserhaushalt im Boden. Sein Milieu wirkt der Bodenversauerung entgegen, die Pflanzen werden widerstandsfähiger, seine Düngewirkung ist schonend und hält lange an. Beim Pflanzen von Gemüse, Sträuchern und Bäumen, beim Umpflanzen von Zimmerpflanzen sowie bei der Balkonbepflanzung dient Fertigkompost als wertvoller Zuschlagsstoff.

Fertigkompost kann zu jeder Jahreszeit - außer bei gefrorenem Boden - in einer Schicht von einem Zentimeter ausgebracht und leicht eingeharkt werden. Diese Menge reicht bereits aus, um sämtliche Kulturen für ein Jahr lang optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Bei Neupflanzung von Obst- und Ziergehölzen empfiehlt es sich den gesiebten Fertigkompost mit der ausgehobenen Gartenerde zu mischen und in das Pflanzloch zu geben, bei Obstbäumen zum Beispiel ein bis zwei Schaufeln Kompost.

Ihren Rasen düngen Sie durch breitflächiges Ausstreuen in einer dünnen Schicht Kompost zu Frühjahrbeginn.

Möchten Sie Blumen- und Anzuchterde herstellen, mischen Sie einen Teil gesiebten Fertigkompost mit drei Teilen Gartenerde beziehungsweise ungedüngter Blumenerde.

Beachten Sie, dass für Moorpflanzen wie zum Beispiel Rhododendron, Azallee und Heidekraut, Gartenkompost nicht geeignet ist, da diese Pflanzen saure Substrate bevorzugen!

• Welche weiteren Tipps gibt es für das Kompostieren?

  • Zusatzstoffe sind in der Regel nicht erforderlich.
  • Zeitungspapier sollte nur in kleineren Mengen, bei zu hohem Feuchtigkeitsgehalt zugegeben werden.
  • Dicke Schichten aus dem gleichen Material (zum Beispiel Grasschnitt) vermeiden. Fäulnisgefahr!
  • Schwerzersetzbare Laubarten zum Beispiel Eichenlaub sowie Nadeln nur gut zerkleinert unter den Kompost mischen.
  • Ist der Kompost zu trocken, werden besonders wasserhaltige Abfälle (Rasenschnitt, Küchenabfälle) untergemischt.
  • Wenn der Kompost zu nass ist und es schlecht riecht, werden Heckenschnitt oder Stroh zugemischt, Gesteinsmehl oder Bentonit fein darüber gestreut und mit Erde abgedeckt.
  • Sollten Ameisen zu sehen sein, ist dies nicht weiter schädlich, sondern nur ein Zeichen dafür, dass der Kompost zu trocken ist. Durch ausreichende Befeuchtung verschwinden die Tiere.
  • Keine Angst vor Asseln, Würmern und Springschwänzen, denn sie sind wichtige Helfer bei der Kompostierung.
  • Gegen Ratten und Mäuse haben sich Behälter mit gelöchertem Boden bewährt. Bodenlose Komposter können auf Maschendraht (5-10 mm) gestellt werden.
  • Gegen Obst- und Eintagsfliegen hilft das Abdecken der letzten Füllung mit Erde. Sind bereits Obst- oder Eintagsfliegen vorhanden, hilft ein Bestäuben der befallenen Bereiche mit Gesteinsmehl.
  • Das Auftreten von Hutpilzen ist nicht weiter beunruhigend, da sie die im Kompost vorhandenen Holzreste abbauen.

Obwohl die Möglichkeiten vielfältig sind, ist nicht jeder Haushalt in der Lage, seinen Bioabfall selbst zu kompostieren. Wer einerseits größere Mengen an Grünabfall zu entsorgen hat oder andererseits Kompost für seinen Garten benötigt, kann sich direkt an die Bioabfallkompostierungsanlage in Ratingen Lintorf (KDM, Lintorfer Weg 83, Tel. 02102 3022-0), in Velbert (GKR, Haberstr. 13, Tel. 02051 85013) oder die Deponie Langenfeld-Immigrath (In den Sandbergen, Tel. 02175 98655) wenden.

Weiterführende Informationen