Förderprojekt DigiKuK
Mit dem Förderprojekt Bedarfsorientierte Digitalisierungsansätze für Kleinst- und Kleinunternehmen (DigiKuK) werden speziell die Bedürfnisse von Kleinst- und Kleinunternehmen vor dem Hintergrund neuer digitaler Möglichkeiten in den Blick genommen. Mehr zu diesem durch Landes- und EU-Mittel geförderten Projekt erfahren Sie hier.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf und der Kreis Mettmann führen gemeinsam ein mit Landes- und EU-Mitteln gefördertes Projekt durch, das speziell die Bedürfnisse von Kleinst- und Kleinunternehmen in unserer Region in den Blick nehmen will.
Die Region Düsseldorf – Kreis Mettmann gehört zu den bestdigitalisierten Regionen in NRW. Aufgrund der schwachen Digitalisierungsneigung der ansässigen Kleinunternehmen bleiben allerdings Potenziale zur Steigerung der Wettbewerbsposition ungenutzt.
Um passgenaue Lösungsansätze für die Zielgruppe der Kleinst- und Kleinunternehmen mit keinem oder nur geringem Digitalisierungsansatz entwickeln zu können, sollen anhand von Interviews die tatsächlichen Bedarfe dieser Zielgruppe in regionsspezifischen Branchen erhoben werden. Dabei geht es darum, Kenntnis über betriebliche Bedarfslagen, interne Strukturen, Entscheidungswege und die internen Möglichkeiten zur Digitalisierung in den Unternehmen zu erlangen.
Zudem ist es Ziel, den Status Quo hinsichtlich des Einsatzes digitaler Lösungen zu ermitteln, bevor auf Grundlage dieser Erkenntnis vorhandene öffentliche Angebote angepasst werden.
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den nebenstehenden Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen gern!