Berufskollegs
Berufskollegs sind eine Bündelung von verschiedenen Schulformen, die Jugendlichen zahlreiche Bildungsgänge zur Qualifizierung für das Berufsleben bieten.
Eine dieser Schulformen ist die klassische Berufsschule. Berufsausbildung erfolgt meistens durch die Zusammenarbeit von Ausbildungsbetrieb und Schule. Da zwei Beteiligte an der Ausbildung mitwirken, spricht man vom dualen System.
Wer einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen im Kreis Mettmann abgeschlossen hat, besucht in der Regel das nächstgelegene Berufskolleg. Hier findet der schulische bzw. theoretische Teil der dualen Ausbildung statt, während die berufliche Praxis im Ausbildungsbetrieb vor Ort erlernt wird.
Berufskollegs bieten aber auch eine Vielzahl von Bildungsmöglichkeiten zur Berufsorientierung oder Höherqualifizierung. So können Jugendliche, die noch keine Ausbildung absolvieren, an einem Berufskolleg unterschiedliche Abschlüsse erwerben – vom Hauptschulabschluss bis hin zum Abitur.
Daneben werden Bildungsgänge aus verschiedenen Berufsfeldern angeboten, die zu einem staatlich anerkannten Berufsabschluss führen (zum Beispiel gestaltungstechnische oder biologisch-technische Assistenz, Erziehungskraft, Kinderpflegerkraft, Betriebswirtin oder Betriebswirt...)
Der Kreis Mettmann ist Träger folgender Berufskollegs:
Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen
Minoritenstraße 1040878 Ratingen



Berufskolleg Hilden
Am Hölterhöfchen 3440724 Hilden



Berufskolleg Niederberg
EuropaschuleLangenberger Straße 120
42551 Velbert


Damit Sie sich einen Eindruck von unseren Berufskollegs verschaffen können, haben wir für Sie die Kerndaten in Steckbriefen zusammengefasst, die Sie unter Publikationen abrufen können.
Wenn Sie Fragen haben, nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gern!