Klimaschutzwoche
Kreisweite Klimaschutzwoche, 17.09 – 25.09.2022
Von energieeffizientem Heizen über Stromsparen im eigenen Haushalt bis hin zu der Nutzung von Solaranlagen und Tipps zum klimafreundlichen Konsum: Von Samstag, 17.09. bis Sonntag, 25.09.2022 dreht sich im Kreis Mettmann alles rund um das Thema Klimaschutz.
Die kreisangehörigen Städte haben hierfür in Zusammenarbeit mit dem Kreis ein breites und abwechslungsreiches Themenprogramm auf die Beine gestellt. Dabei unterstützen zudem lokale Vereine, Organisationen und Unternehmen aus der Region tatkräftig. Groß und Klein sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzumachen!
SAMSTAG 17.09.2022
7–12 Uhr
Haaner Wochenmarkt am Aktionstag Klimaschutz der Gartenstadt Haan
Klimafreundlich und lokal einkaufen einfach gemacht!
Am Neuen Markt, Haan
10–13 Uhr
Dreck-weg-Tag der Abfallberatung der Stadt Erkrath
Gemeinsame Müllsammelaktion am World Cleanup Day.
Hochdahler Markt, Erkrath
11–16 Uhr
Weltkindertag mit den Stadtwaldkids der Jugendförderung Mettmann
Auf der Straße am Königshof, Mettmann
13–21 Uhr
Aktionstag Klimaschutz der Gartenstadt Haan
Bühnenprogramm, kulinarische Angebote, Mitmachaktionen und Informationsstände rund um den Klimaschutz.
Am Neuen Markt, Haan
15–17:15 Uhr
Vortrag „Der Kleingarten im Klimawandel“
Christian Ottenz, Anmeldung über vhs@erkrath.de erforderlich
Naturschutzzentrum Bruchhausen, Erkrath
19:30 Uhr
Filmvorführung ONE WORD
Dokumentarfilm über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung.
Stellarium Erkrath im Bürgerhaus Hochdahl, Erkrath
SONNTAG 18.09.2022
Weltkindertag in Ratingen
Gemeinsames Saatkugeln-Basteln und Klimaschutz-Glücksrad.
Poensgenpark, Ratingen
11–17 Uhr
Erkrather Kinderfest am Weltkindertag
Abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie Informations- und Mitmachaktionen zum Klimaschutz von lokalen Institutionen und Vereinen.
Hochdahler Markt, Erkrath
11–18 Uhr
Velberter Klimatag
Umfangreiches Informationsangebot und Aktionsstände rund um die Themen Klimaschutz und Energieeinsparung im Haushalt. Der Velberter Klimatag 2022 findet zusammen mit dem „Schlangenfest“ (Kinderfest) und dem verkaufsoffenen Sonntag statt.
Platz Am Offers, Velbert
MONTAG 19.09.2022
18–19:30 Uhr
Vortrag „Wie wollen wir uns ernähren?“
Heiligenhaus
19 Uhr
Vortrag zur Ausstellung „Prima fürs Klima? Ansätze zum Handeln – jeder zählt!“
Michael Funcke-Bartz, Anmeldung unter mfb-umwelt@gmx.de
Naturschutzzentrum Bruchhausen, Erkrath
DIENSTAG 20.09.2022
10–14 Uhr
Infostand „Nachhaltigkeit & Energie“
Energieberatung und Infos zu den Themen Klimaschutz, Energie und Nachhaltigkeit mit der Verbraucherzentrale NRW.
Ratingen, Marktplatz
10–16 Uhr
Klimabildungstag in Hilden
Informationsstände und Mitmachaktionen, Daten- und Informationssysteme zu Klimaschutz und Klimafolgen, Informationen zu energetischer Gebäudemodernisierung in der Region.
Innenstadt, Hilden
16:30–18:45 Uhr
Obstsammelaktion „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“
Gemeinsame Obsternte und Saftpresse in der Urdenbacher Kämpe, Veranstaltung der Biologischen Station Haus Bürgel.
Treffpunkt: Haltestelle „Campingplatz“ (Bus 788), Monheim
18:30–20:45 Uhr
Resonanzraum Anbau & Ernährung
Gesprächsforum der Volkshochschule Hilden-Haan und der Evangelischen Erwachsenenbildung Hilden, vorherige Anmeldung über eeb nötig.
Jugendtreff Area 51, Hilden
Auftaktveranstaltung des Projektes Ökoprofit (Nur für teilnehmende Unternehmen)
MITTWOCH 21.09.2022
16–20 Uhr
Erkrather Feierabendmarkt
Informationsstände diverser lokaler Institutionen und Vereine rund um das Thema Klimaschutz, sowie vielfältige kulinarische Angebote.
Markthalle Bavierplatz, Alt-Erkrath
18–19:30 Uhr
Online-Vortrag „Strom vom Balkon“
Vortrag von Jörg Sutter von der Verbraucherzentrale NRW über Stecker-Solargeräte, Vorstellung des Förderprogramms für Stecker-Solargeräte des Kreis Mettmann, Anmeldung unter verbraucherzentrale.nrw/ratingen.
DONNERSTAG 22.09.2022
Schülerklimagipfel des Kreises Mettmann (Nur für teilnehmende Schulen)
10–14 Uhr
Aktion „Danke für’s Radeln!“ in Ratingen
Kleine Aufmerksamkeit für alle, die mit einem Fahrrad vorbeikommen, sowie kostenfreie Fahrrad-Waschanlage.
Marktplatz, Ratingen
18–19:30 Uhr
Vortrag „Schmutzige Wäsche“
Anna Dörnemann, Mitglied bei kleidertausch.de zur Fast FashionIndustrie, ihren negativen Folgen und möglichen Lösungswegen.
Heiligenhaus
19:30 Uhr
Filmvorführung ONE WORD
Stellarium Erkrath im Bürgerhaus Hochdahl, Erkrath
19-21 Uhr
Vortrag „Klimaschutz ist Menschenrecht“
Anmeldung unter: www.vhs-mettmann.de
Gemeindehaus der evangelischen Kirche, Lavalplatz, Mettmann
FREITAG 23.09.2022
15:00 Uhr
Vortrag „Was haben die Kriege und der Hunger in der Welt mit meinem ‚westlichen’ Lebensstil zu tun? Konsumkritische Anmerkungen.“ Prof.Dr.Dr. Lohner (MISEREOR)
Stadtbibliothek, Hilden
19:30 Uhr
Filmvorführung ONE WORD
Stellarium Erkrath im Bürgerhaus Hochdahl, Erkrath
Müllsammelaktion in der Innenstadt Heiligenhaus
Veranstalter: Stadtmarketing Arbeitskreis Natur und Umwelt
SAMSTAG 24.09.2022
10–16 Uhr
Mobilitätstag in Hilden
Informationsstände und Mitmachaktionen rund um das Thema (Elektro-) Mobilität.
Innenstadt, Hilden
11–17 Uhr
2. Wülfrather Klimaschutzmesse und kreisweiter Solartag
Umfangreiches Informationsangebot rund um den Klimaschutz und Solaranlagen, mit vielen Mitmachaktionen für Kinder und einem kulinarischen Angebot.
Am Zeittunnel, Wülfrath
14–17 Uhr
Gemeinsame Obsternte in der Urdenbacher Kämpe
Veranstaltung der Biologischen Station Haus Bürgel.
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Piels Loch“, Düsseldorf, nächste Haltestelle „Mühlenplatz“ (Bus 788)
Fahrradtour des ADFC Erkrath
Gemeinsame Fahrradtour zum Mobilitätstag in Hilden Erkrath
SONNTAG 25.09.2022
11–18 Uhr
Langenfelder Naturgartentag und Nachhaltigkeitsmesse „Bewusst Leben! Langenfeld. Lebt. Nachhaltig.“
Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag.
Auf dem Stadthallenvorplatz und um die Stadthalle, Langenfeld